- Hochwertiger Markenreifen
- 16 ist der Felgendurchmesser in Zoll
- Dimension des Reifens ist 80/80-16
- Reifenart: Motorradreifen
- Hohe Sicherheitsreserven bei Nässe
- 40.64 x 40.64 x 12 cm
- Felgengrößen 17 Zoll
- Geschwindigkeitsindex: W bis 270km/h
- bschnittbreite 120 Millimeter
- 17 x 190 x 50 cm
- Reifenseitenverhältnis 50 Millimeter
- Felgengrößen 17 Zoll
- Reifendurchmesser 17 Zoll
- Revolutionäre aufgeraute Reifenoberfläche
- Profiltiefe 120 Millimeter
Wählen Sie die besten Motorradreifen
Die Wahl des Kunden: die besten bewerteten Motorradreifen
10 Benutzer haben diese Umfrage beantwortet. Bitte helfen Sie uns, diese Bewertung zu verbessern!
Motorradreifen 80/80 -16 46J tl Heidenau K63 RFC
Sie verfügen über einen Tragfähigkeitsindex von 170 kg – das bedeutet, dass Sie alles, was Sie brauchen, mit Leichtigkeit transportieren können. Und wenn das noch nicht genug ist, um Sie in Versuchung zu führen, sollten Sie wissen, dass diese Reifen auch ein hervorragendes Handling auf trockener und nasser Fahrbahn bieten. Und dank der hohen Laufleistung können Sie Ihre Reifen so lange wie möglich nutzen, bevor Sie sie ersetzen müssen.
Michelin 91745-190/50/R17 73W – E/C/73dB – Ganzjahresreifen
Breite Reifen bieten mehr Grip und Stabilität in Kurven und sind damit eine gute Wahl für alle, die ihr Motorrad bis an die Grenzen ausreizen wollen. Dank des sehr schnellen Grips auf der Straße können Sie Kurven bei hoher Geschwindigkeit mit Selbstvertrauen durchfahren.
MICHELIN PILOT POWER 180/55 ZR17 73W
Mit der Moto GP-Reifentechnologie können Sie sicher sein, dass diese Reifen maximalen Grip bieten, wenn Sie ihn am meisten brauchen. Sie genießen eine maximale Aufwärmzeit und eine optimierte Traktion beim Beschleunigen und Bremsen. Ganz gleich, ob Sie einen Rennstreckentag einlegen oder einfach nur eine gemütliche Sonntagsausfahrt machen, mit diesen Reifen sind Sie sicher und haben die Kontrolle.
Pirelli 190/50 ZR17 (73W) Angel GT 2 Rear M/C Motorradreifen
Das innovative Profildesign ist so vielseitig, dass es sowohl für Touren als auch für harte Fahrten geeignet ist, während die High-Silica-Mischung eine gleichbleibende Leistung in jeder Schräglage gewährleistet.
Continental 120/70 R17 58H ContiAttack SM EVO M/C Motorradreifen
Die spezielle Mischung sorgt für gute Traktion auf nasser Fahrbahn, während das sportliche Design ein geschmeidiges Handling und kontrollierbares Verhalten im Grenzbereich bietet. Mit einer Stahlgürtelkonstruktion sind diese Reifen zudem äußerst stabil und sicher.
Motorradreifen-Kaufberatung
Vorteile von Motorradreifen
Schnellere Beschleunigung, geringerer Kraftstoffverbrauch und mehr Stabilität sind nur einige der Vorteile, die sich aus der Wahl des richtigen Motorradreifens ergeben. Unabhängig davon, welchen Reifentyp Sie für Ihr Motorrad wählen, haben sie eines gemeinsam: Sie bieten Ihnen eine bessere Traktion auf allen Arten von Terrain.
Egal, ob Sie durch Schlamm oder über Schotterstraßen fahren, die richtigen Motorradreifen tragen dazu bei, dass Ihre Fahrt reibungslos verläuft – egal, auf welchem Untergrund Sie unterwegs sind! Das Beste daran ist, zu wissen, dass diese leistungsstarken Reifen den Unterschied ausmachen können, wenn es um Komfort und Sicherheit geht.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Motorradreifen, die Sie wählen, perfekt zu Ihrem Motorrad, Ihrem Fahrstil und den Straßen, auf denen Sie normalerweise fahren, passen.
Der häufigste Fehler, der beim Kauf neuer Motorradreifen gemacht wird, besteht darin, dass nicht alle diese Faktoren im Voraus berücksichtigt werden. Dies führt viele Fahrer auf einen gefährlichen Weg, indem sie versuchen, Kompromisse einzugehen oder einfach das zu wählen, was für sie auf den ersten Blick am besten zu passen scheint.
Wenn Sie zum Beispiel ein geländegängiges Motorrad besitzen, aber immer auf der Straße fahren, wäre der Kauf von Reifen, die speziell für unbefestigte Wege entwickelt wurden, völlig nutzlos – egal wie gut sie aussehen! Die Wahl des richtigen Reifens trägt dazu bei, dass jeder Teil Ihrer Erfahrung auf zwei Rädern so sicher und angenehm wie möglich ist!
Arten von Motorradreifen
Motorradreifen gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen, die jeweils für einen bestimmten Zweck entwickelt wurden. Einige von ihnen sind für Langstreckentouren auf befestigten Straßen gedacht. Sie haben ein breites Profil und eine große Aufstandsfläche, die für Stabilität und Grip bei hohen Geschwindigkeiten sorgt.
Sportmotorradreifen sind für enge Kurven und schnelle Beschleunigung auf kurvigen Straßen ausgelegt. Sie haben eine kleinere Aufstandsfläche, die mehr Traktion bietet, aber auch schneller verschleißen kann als ein Cruiser- oder Tourenreifen. Einige Motorradreifen stellen einen Kompromiss dar und bieten sowohl auf befestigten als auch auf unbefestigten Straßen eine gute Leistung. Was sollten Sie sonst noch über Motorradreifen wissen?
Sportbike-Reifen
Sportbike-Reifen sind speziell dafür ausgelegt, sich der Straße anzupassen und in Kurven maximale Traktion zu bieten. Sie haben eine kleinere Aufstandsfläche, die mehr Traktion bietet, aber auch schneller verschleißen kann als bei Cruiser- oder Tourenreifen.
Einige der besten Sportmotorradreifen bieten eine hervorragende Haftung und Handhabung, ohne Ihren Geldbeutel zu sehr zu belasten. Wenn Sie auf der Suche nach etwas Extremerem sind, sollten Sie sich die Reifen ansehen, die speziell für die Rennstrecke entwickelt wurden und eine unvergleichliche Kurvenleistung und Haftung bieten.
Die wichtigsten Merkmale von Sportmotorradreifen sind:
- Engere Kurvenlage
- Maximale Traktion
- Schnelle Abnutzung
- Hervorragender Grip und Handling
- Weniger teuer als Reifen für Rennstrecken
Diese Art von Motorradreifen ist perfekt für Straßenfahrer, die gerne schnell fahren und Kurven mit Selbstvertrauen nehmen.
Touring-Reifen
Touring-Motorradreifen sind so konzipiert, dass sie auch bei hohen Geschwindigkeiten maximale Haftung und Stabilität bieten. Außerdem bieten sie viel Komfort für Langstreckenfahrten, da ihr Profil niedriger ist als das von Sportmotorradreifen. Wenn Sie eine Reise quer durchs Land planen oder einfach nur am Wochenende mit Ihrem Motorrad unterwegs sind, sorgen Tourenreifen dafür, dass Sie sicher und ohne Probleme ans Ziel kommen.
Die wichtigsten Merkmale dieser Motorradreifen sind:
- Niedrigeres Profil für mehr Stabilität in Kurven/Beschleunigung
- Größere Aufstandsfläche für besseren Grip beim Beschleunigen aus Kurven
- Höherer Fahrkomfort durch geringere Vibrationen von der Straße
Diese Art von Reifen ist perfekt für alle Fahrer, die keine Kompromisse zwischen Leistung und Komfort eingehen wollen. Mit Touring-Reifen können Sie 8 bis 12 Kilometer am Stück fahren.
Cruiser-Reifen
Cruiser-Reifen sind für Fahrer gedacht, die eine entspannte, komfortable Fahrt auf ihrem Motorrad wünschen. Diese Reifen sind für Langstreckentouren auf befestigten Straßen gedacht. Sie haben ein breites Profil und eine große Aufstandsfläche, die für Stabilität und Grip bei hohen Geschwindigkeiten sorgt.
Ihr Profil ist breiter als das von Tourenreifen, was für mehr Grip und Stabilität beim Cruisen auf der Autobahn sorgt. Außerdem haben sie eine größere Aufstandsfläche, was sie ideal für Fahrten auf unbefestigten Straßen macht.
Wenn Sie hauptsächlich auf asphaltierten Straßen fahren und gelegentlich auf unbefestigten Wegen unterwegs sind, sind Cruiser-Reifen eine gute Option für Sie. Seien Sie sich nur bewusst, dass sie in Kurven nicht so viel Traktion bieten wie Sport- oder Touring-Reifen.
Die wichtigsten Merkmale von Cruiser-Reifen für Motorräder sind:
- Breiteres Profil für mehr Stabilität in Kurven/Beschleunigung
- Größere Aufstandsfläche bietet besseren Grip beim Beschleunigen aus Kurven
- Ideal für Fahrten auf unbefestigten Straßen
Dieser Reifentyp ist perfekt für Fahrer, die eine entspannte, komfortable Fahrt auf ihrem Motorrad wünschen, ohne auf Leistung verzichten zu müssen.
ADV-Reifen
Motorradreifen für Abenteuermotorräder sind für eine Vielzahl von Untergründen ausgelegt, von Asphalt bis hin zu Schotter und Schmutz. Sie haben in der Regel ein Profil mit Noppen, das eine gute Traktion im Gelände bietet.
Es gibt verschiedene Arten von ADV-Reifen auf dem Markt, daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf zu informieren. Einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten, sind die Größe und das Gewicht Ihres Motorrads, die Art der geplanten Fahrten und das Klima an Ihrem Wohnort.
Wenn es um Reifen für ADV-Bikes geht, gibt es einige Faktoren, die Sie berücksichtigen müssen. Der erste ist die Art des Geländes, auf dem Sie fahren wollen – wenn Sie hauptsächlich auf Asphalt fahren, sollten Sie einen Reifen für die Straße wählen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie viel Gewicht Ihr Fahrrad tragen kann – in der Regel gilt: Je schwerer das Fahrrad, desto breiter und kräftiger der Reifen, den Sie benötigen. Ein guter Ausgangspunkt sind Reifen, die für große Tourenräder ausgelegt sind.
Eine Sache, die oft übersehen wird, ist der Reifendruck – ein zu niedriger Reifendruck kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich erhöhtem Rollwiderstand und geringerer Haftung. Ein guter Ausgangspunkt für die meisten Adventure-Bikes ist ein Reifendruck von 28 psi vorne und 36 psi hinten, oder etwas höher, wenn Ihr Motorrad normalerweise eher weich fährt.
Off-Road- und Motocross-Reifen
Die Welt der Off-Road- und Motocross-Reifen ist eine einzigartige Welt. Sie haben ein anderes Profil als ein durchschnittlicher Straßenreifen, funktionieren aber im Allgemeinen auf der Straße auf die gleiche Weise.
Die Tendenz, dass diese Art von Motorradreifen dünn ist, bedeutet, dass sie sich schnell abnutzt, so dass Sie es sich zweimal überlegen sollten, bevor Sie sich mit diesen Reifen in unwegsames Gelände wagen. Einige aggressivere Fahrer fahren mit diesen Reifen ausschließlich auf unbefestigten Straßen, was jedoch nicht zu empfehlen ist, es sei denn, Sie haben viel Erfahrung mit dem Fahren von Motorrädern im Gelände und wissen, was Sie tun!
Die für Motorräder erhältlichen Geländereifen werden auf die gleiche Weise hergestellt wie Straßenreifen, so dass Sie hochwertige Gummimischungen und Profildesigns vorfinden. Der beste Offroad-Motorradreifen bietet viel Grip auf losem Untergrund oder im Schlamm und gleichzeitig eine gute Stabilität für Kurvenfahrten bei höheren Geschwindigkeiten.
Off-Road-Motorräder haben auch eher Noppen auf den Seitenwänden, die eine noch bessere Traktion bieten als ihre Gegenstücke mit Vollprofil, da sie zusätzlichen Grip zwischen den Seitenwänden und dem Boden unter dem Reifen bieten.
Die für Motorräder erhältlichen Motocross-Reifen sind sogar noch aggressiver als ihre Pendants für Dirt-Bikes. Diese Reifen haben eine sehr kurze Lebensdauer und nutzen sich auf der Straße schnell ab, aber sie bieten eine großartige Leistung im Gelände.
Hauptmerkmale von Motorradreifen
Es gibt einige Hauptmerkmale, die Sie beim Kauf von Motorradreifen beachten sollten: Profil, Breite, Konstruktion und Größe.
Lauffläche und Profil
Achten Sie zunächst auf das Profil und den Aufbau Ihrer Reifen. Ihr Reifen sollte sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn eine gute Haftung aufweisen. Das Reifenprofil trägt dazu bei, dass Ihr Fahrrad auf der Straße gut haftet und Sie während der Fahrt sicher bleiben.
Es gibt viele verschiedene Arten von Reifenprofilen, daher ist es wichtig, eines zu wählen, das für Ihre Fahrweise am besten geeignet ist. Wenn Sie zum Beispiel viel im Gelände unterwegs sind, sollten Sie einen Reifen mit tiefen Stollen wählen, um die Bodenhaftung zu verbessern. Wenn Sie hauptsächlich auf asphaltierten Straßen unterwegs sind, ist ein flacheres Profil besser geeignet. Es gibt drei Haupttypen:
- All Terrain-Reifen
- Mud Terrain-Reifen
- Straßen-/Rennreifen (niedriges Profil)
All Terrain-Reifen eignen sich für jedes Gelände, auch für Schlamm und Sand, während Mud Terrain-Reifen sehr gut für dicken Schlamm und Schmutz geeignet sind, aber auf Felsen und Asphalt nicht so gut funktionieren.
Street/Racing-Reifen zeichnen sich durch eine gute Bodenhaftung auf Asphalt aus, sind aber nicht für den Einsatz im Gelände geeignet. Sie sollten von diesen Reifen Abstand nehmen, wenn die Straße abrupt an einer Waldgrenze endet (z. B. bei Schotterstraßen).
Breite der Motorradreifen
Die Größe und Breite Ihrer Motorradreifen sind ebenfalls wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten. Bei der Größe sollten Sie sich für einen Reifen entscheiden, der der Seriengröße so nahe wie möglich kommt. So bleibt Ihr Motorrad in seiner ursprünglichen Form erhalten, und Sie haben es leichter, später Ersatzreifen zu finden.
Motorradreifen gibt es in verschiedenen Breiten, die auf unterschiedliche Motorräder passen. Achten Sie bei der Auswahl der Breite darauf, dass sie mit der Breite der Reifen Ihres Motorrads übereinstimmt. Sie sollten weder zu breite noch zu schmale Reifen wählen, da dies das Fahrverhalten und die Stabilität Ihres Motorrads beeinträchtigen könnte.
Was die Breite betrifft, lassen sich die meisten Motorräder in eine von zwei Kategorien einteilen: Supersportler oder Standard/Cruiser. Supersportler haben breitere Reifen, während Standard-/Cruiser-Motorräder schmalere Reifen haben.
Als Faustregel gilt: Je breiter der Reifen, desto mehr Stabilität und Grip haben Sie (auf Kosten der Kraftstoffeffizienz). Wenn Ihr Motorrad jedoch stark modifiziert oder tiefergelegt ist, müssen Sie möglicherweise einen breiteren Reifen wählen, um die richtige Geometrie zu erhalten.
Im Allgemeinen sollten Sie sich an die vom Hersteller empfohlenen Reifenbreiten halten, da zu breite oder zu schmale Reifen die Leistung und das Handling beeinträchtigen können. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrrads nach, welche Größen empfohlen werden.
Reifenkonstruktion: Bias-Ply-Reifen versus Radialreifen
Es gibt zwei Haupttypen von Motorradreifen: Diagonalreifen und Radialreifen. Diagonalreifen gibt es schon seit langem und sie sind in der Regel preiswerter als Radialreifen. Allerdings bieten sie im Allgemeinen ein raueres Fahrverhalten und sind nicht so gut in Kurven.
Diagonalreifen werden auch heute noch verwendet, weil sie sehr haltbar und langlebig sind. Außerdem sind sie hitzebeständiger, was je nach Fahrbedingungen (d. h. je nachdem, wie heiß der Untergrund ist, auf dem Sie fahren) wichtig sein kann.
Radialreifen sind eine neuere Technologie und bieten ein ruhigeres Fahrverhalten, besseren Grip und mehr Stabilität. Sie sind in der Regel teurer als Diagonalreifen, aber den meisten Fahrern sind sie das zusätzliche Geld wert.
Radialreifen wurden erstmals 1971 eingeführt, um die Abnutzung des Profils und das Fahrverhalten zu verbessern und gleichzeitig die Haltbarkeit zu erhalten. Radialreifen bieten den Fahrern ein weicheres Fahrverhalten dank ihrer Konstruktion, die flexibler ist als Diagonalreifen.
Radialreifen werden jedoch in der Regel nicht auf Cruisern oder Standardmotorrädern verwendet, da diese Art von Motorrädern in der Regel nicht so stark beansprucht wird, als dass es darauf ankäme – zusätzliches Gewicht und Rollwiderstand lohnen sich nicht.
Natürlich hat jede Art von Reifenkonstruktion ihre Vor- und Nachteile: Diagonalreifen sind in der Anschaffung billiger, halten aber nicht so lange und sind nicht so effizient. Radialreifen sind anfangs teurer, aber ihre längere Lebensdauer macht die Anfangsinvestition nach einigen Jahren wieder wett. Radialreifen bieten außerdem ein besseres Fahrverhalten, da sie sich bei scharfen Kurven oder beim Bremsen weniger verformen.
Wenn Sie sich für ein Profildesign entscheiden, z. B. Ganzjahresreifen oder spezielle Sommer-/Winterreifen, sollten Sie sich überlegen, wie Sie Ihr Motorrad am häufigsten benutzen werden und wo Sie wohnen, was die Wetterbedingungen angeht.
Wenn Sie beispielsweise das ganze Jahr über in nördlichen Gefilden mit einer Mischung aus Regen, Graupel und Schnee fahren, wäre ein Ganzjahresreifen eine gute Wahl für Sie. Wenn Sie jedoch in einem überwiegend trockenen Klima leben und nur in den Sommermonaten fahren, wäre ein spezieller Sommerreifen die bessere Wahl.
Schlauch- versus schlauchlose Motorradreifen
Schlauchreifen sind die gängigste Reifenart für Motorräder. Die Schläuche sind in der Regel aus Butylkautschuk gefertigt. Sie bilden ein Polster zwischen dem Motorrad und der Straße, um Stöße zu absorbieren, die Traktion zu erhöhen und die Kontrolle bei Nässe zu verbessern.
Bei schlauchlosen Motorradreifen wird anstelle eines Schlauches ein luftdichtes Dichtmittel verwendet, um Lecks zu vermeiden. Diese Reifentypen bieten im Vergleich zu Schlauchreifen ein besseres Fahrverhalten, da sie steifer sind, weil sich in ihrem Inneren nichts befindet, was sich bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven verbiegen oder verformen könnte.
Tubeless-Reifen haben außerdem einen geringeren Rollwiderstand als herkömmliche Reifen, was bedeutet, dass Sie einen niedrigeren Benzinverbrauch haben, wenn Sie häufiger auf dem Bürgersteig fahren, wo die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht so hoch sind. Allerdings wiegen schlauchlose Reifen in der Regel mehr als herkömmliche Schläuche und sind im Falle einer Panne schwieriger zu reparieren.
Sowohl schlauch- als auch schlauchlose Motorradreifen haben ihre Vor- und Nachteile. Daher ist es wichtig, dass Sie vor der Entscheidung darüber nachdenken, was Ihnen als Fahrer am wichtigsten ist. Wenn Sie die beste Leistung und das beste Fahrverhalten wünschen, sollten Sie sich für schlauchlose Reifen entscheiden – wenn Sie jedoch die Kosten und die einfachere Reparatur in den Vordergrund stellen, sollten Sie beim Schlauch bleiben.
Wie wählt man einen Motorradreifen aus?
Bei der Wahl des richtigen Motorradreifens gibt es einige Dinge zu beachten. Die wichtigsten Faktoren sind: die Art des Fahrens, die Wetterbedingungen und Ihr Budget.
Die Wahl des richtigen Reifentyps
Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, welche Art von Radfahren Sie betreiben. Wenn Sie hauptsächlich auf der Straße fahren, sollten Sie einen Touring- oder Sporttouring-Reifen wählen. Diese Reifen wurden für maximalen Grip und Stabilität bei nassen und trockenen Bedingungen entwickelt.
Wenn Sie hauptsächlich am Wochenende auf kurvigen Straßen unterwegs sind, dann ist ein Intermediate- oder Performance-Reifen die bessere Wahl. Sportmotorradfahrer sollten sich für einen Track-Day-Reifen entscheiden, der speziell für Hochgeschwindigkeitsrennen auf Strecken mit vielen Kurven konzipiert ist.
Der zweite Schritt ist die Berücksichtigung der Wetterbedingungen, unter denen Sie fahren. Wenn Sie bei nassen oder eisigen Bedingungen fahren, brauchen Sie einen Reifen mit guter Traktion und Haftung. Wenn Sie in einer Gegend leben, in der Sie viel in der Wüste fahren, ist ein Slick-Reifen vielleicht die bessere Wahl.
Der dritte Schritt ist die Entscheidung über Ihr Budget. Es gibt eine große Preisspanne für Motorradreifen, die von 50 $ bis zu über 200 $ pro Reifen reicht. Es ist wichtig, dass Sie den besten Qualitätsreifen kaufen, der in Ihr Budget passt. Mit einem billigen Reifen können Sie zwar Geld sparen, aber er wird wahrscheinlich schneller verschleißen und häufiger ersetzt werden müssen als ein hochwertigerer Reifen.
Sobald Sie diese Faktoren berücksichtigt haben, können Sie Ihre Auswahl nach Marke, Preis und Reifengröße eingrenzen.
Bestimmung der richtigen Größe von Motorradreifen
Beim Kauf von Motorradreifen ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen. Denn eine falsche Größe kann zu verschiedenen Problemen führen, z. B. zu einer Verschlechterung von Handling und Stabilität oder zu einer Verlängerung des Bremswegs. Außerdem kann bei Verwendung der falschen Reifengröße die Garantie für Ihr Motorrad erlöschen.
Die richtige Größe für Ihr Motorrad ermitteln Sie am besten, indem Sie in der Betriebsanleitung nachsehen oder sich an den Hersteller wenden. Dort kann man Ihnen sagen, welche Reifengröße mit Ihrem Motorradmodell kompatibel ist.
Um herauszufinden, welche Reifengröße Sie benötigen, müssen Sie drei Faktoren berücksichtigen: Breite, Durchmesser und Profil (oder Seitenverhältnis). Die Breite wird in Millimetern gemessen und bezieht sich auf den Abstand zwischen den beiden Seitenwänden des Reifens. Der Durchmesser wird in Zoll gemessen und bezieht sich auf den Umfang des Reifens. Das Profil (oder Seitenverhältnis) wird in Prozent ausgedrückt und gibt an, wie hoch die Seitenwände im Verhältnis zur Laufflächenbreite sind.
Die meisten Straßenmotorräder verwenden Reifen mit einer Breite von 120-190 Millimetern, einem Durchmesser von 18-26 Zoll und einem Profil von 60-80 %. Es gibt jedoch viele verschiedene Größen und Typen von Motorradreifen auf dem Markt, so dass es wichtig ist, sich vor dem Kauf zu informieren.
Vor- und Nachteile von Fettreifen
Fette Reifen sind Motorradreifen, die breiter sind als herkömmliche Reifen. Sie wurden ursprünglich für Mountainbikes entwickelt, sind aber in letzter Zeit auch bei Motorradfahrern beliebt geworden.
Fette Reifen haben mehrere Vorteile: Sie bieten mehr Traktion bei Nässe und Eis, dämpfen Stöße besser und können mit geringerem Luftdruck gefahren werden, ohne dass die Gefahr einer Reifenpanne besteht. Darüber hinaus halten sie in der Regel länger als herkömmliche Motorradreifen.
Es gibt jedoch auch einige Nachteile bei der Verwendung von Fettreifen. Sie sind schwerer als herkömmliche Motorradreifen, was dazu führen kann, dass sie schwieriger zu handhaben sind und langsamer beschleunigen. Außerdem können sie teurer sein als herkömmliche Motorradreifen.
Letztendlich ist die Entscheidung, ob man fette Reifen verwenden möchte oder nicht, eine persönliche Entscheidung. Wenn Sie mit Ihrem Motorrad bei jedem Wetter fahren möchten, sind sie wahrscheinlich eine gute Wahl für Sie. Wenn jedoch Gewicht und Geschwindigkeit für Sie wichtige Faktoren beim Fahren sind, eignen sich herkömmliche Reifen vielleicht besser für Ihre Bedürfnisse.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welches ist die beste Reifenmarke für Motorräder?
Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort, da die beste Motorradreifenmarke von Ihrem Fahrstil und Ihren Bedürfnissen abhängt. Zu den beliebtesten Motorradreifenmarken gehören jedoch Bridgestone, Dunlop, Michelin und Pirelli.
Welcher Motorradreifen hält am längsten?
Auch auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Einige Reifen sind jedoch so konzipiert, dass sie länger halten als andere – oft solche, die aus härteren Gummimischungen hergestellt werden. Wenn Sie einen Reifen suchen, der so lange wie möglich hält, sollten Sie sich überlegen, wie Sie fahren, und einen Reifen wählen, der Ihren Anforderungen entspricht.
Wenn Sie zum Beispiel hauptsächlich auf der Straße fahren und nicht viel im Gelände unterwegs sind, wäre ein Touren- oder Ganzjahresreifen eine gute Wahl für Sie. Wenn Sie dagegen die meiste Zeit auf unbefestigtem Untergrund oder Schotter fahren, ist ein Geländereifen besser geeignet.
Sind Dunlop-Reifen gute Motorradreifen?
Ja. Dunlop-Motorradreifen sind eine beliebte Wahl, weil sie eine zuverlässige, starke Leistung bieten, die besonders für diejenigen von Vorteil ist, die lieber auf der Straße fahren oder nicht zu viel Zeit im Gelände verbringen möchten.
Wie lange halten Motorradreifen?
Die Lebensdauer Ihrer Motorradreifen hängt von mehreren Faktoren ab, beispielsweise davon, wo und wie viel Sie fahren. Im Allgemeinen ist die Lebensdauer eines Reifens umso kürzer, je härter und aggressiver er behandelt wird, insbesondere wenn er aus einer weicheren Gummimischung hergestellt ist.
Kann ich meine Motorradreifen reparieren?
Ja, es ist möglich, bestimmte Arten von Motorradreifen zu reparieren. Wenn ein Reifen ein kleines Loch oder einen Schnitt hat, kann er oft mit einem Flickzeug repariert werden. Ist der Schaden jedoch schwerwiegender – etwa ein großer Riss oder ein Einschnitt in der Seitenwand -, muss der Reifen ersetzt werden. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Reifen repariert werden kann oder nicht, sollten Sie immer einen Fachmann zu Rate ziehen.
Kann ein Hinterradreifen auf der Vorderseite meines Motorrads verwendet werden?
Es ist nicht empfehlenswert, einen Hinterreifen auf der Vorderseite des Motorrads zu verwenden, da dies zu Stabilitäts- und Fahrverhaltensproblemen führen kann. Wenn Sie jedoch keine andere Wahl haben und es tun müssen, ist es wichtig, Ihren Fahrstil entsprechend anzupassen. Fahren Sie zum Beispiel langsamer in die Kurven und achten Sie darauf, wie sich das höhere Gewicht auf dem Vorderrad auf die Lenkung auswirkt.
Kann ich Rennreifen auf der Straße verwenden?
Es wird nicht empfohlen, Rennreifen auf der Straße zu verwenden. Obwohl sie auf Geschwindigkeit und Leistung ausgelegt sind, eignen sie sich aufgrund ihrer starken Gummimischung nicht für hohe Geschwindigkeiten unter heißen Bedingungen, wie sie typischerweise in den Sommermonaten herrschen.
Nützliches Video: ✅ Motorradreifen Test 2021 – Die Motorradreifen Bewertungen
Fazit Absatz
Sie haben Ihre Nachforschungen abgeschlossen und sind nun bereit, die richtigen Motorradreifen für sich auszuwählen. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten. Diese Aspekte müssen bei der Reifenwahl besonders berücksichtigt werden: Einsatzort, Budget, Gewichtskapazität, Wetterbedingungen.
Nicht alle Motorräder benötigen den gleichen Reifentyp, da es Unterschiede in der Konstruktion wie Radstand und Vorderradaufhängung gibt. Wählen Sie das richtige Paar, um sicher zu fahren und auf allen Straßen stabil zu sein. Und dieser Artikel ist das Richtige für Sie.
Hinterlassen Sie einen Kommentar