- Alarmsirene 125db
- Einstellbare Empfindlichkeit
- Motorfernstart & abschalten Funktion
- 120-dB-Motorradalarm
- Hohe Empfindlichkeit
- Einfach zu bedienen
- 7-stufig einstellbare Empfindlichkeit
- Lautstarker 113dB-Ton
- Geeignet für die Installation in verschiedenen Umgebungen
- Bester schutz
- Fernbedienung
- 12 Volt Alarmanlage für Roller, Motorräder etc.
- 6 Arten von Alarmton werden willkürlich ausgewählt
- Volumen: 113 dB
- Material: Kunststoff
Wählen Sie die besten Motorrad-Alarmanlagen
Die Wahl des Kunden: die besten bewerteten Motorrad-Alarmanlagen
11 Benutzer haben diese Umfrage beantwortet. Bitte helfen Sie uns, diese Bewertung zu verbessern!
Rupse Motorrad Alarmanlage
Wenn jemand versucht, es zu stehlen, wird er mit einem ohrenbetäubenden 125-db-Ton empfangen! Sein größter Vorteil ist die schnelle Reaktionszeit, weshalb der Alarm sofort ausgelöst wird, wenn jemand Ihr Motorrad berührt.
Die 5 Warnstufen bieten Ihnen viele Möglichkeiten, mit Dieben umzugehen. Und die Funktionen zum Starten und Abschalten des Motors aus der Ferne machen es Ihnen leicht, Ihr Motorrad auf die Straße oder von der Straße zu bringen. Und schließlich sorgen die dynamischen Passwörter dafür, dass Ihr Motorrad immer sicher ist.
Rupse Motorrad Alarmanlage
Der ferngesteuerte Vibrationsalarm ertönt mit 120 dB und wird 4 bis 8 Mal wiederholt, um maximalen Schutz zu bieten, falls jemand versucht, Ihr Auto zu berühren. So können Sie sich beruhigt zurücklehnen, während Sie unterwegs sind.
Und dank des geringen Stromverbrauchs hält die Batterie sehr lange. Mit einer Reichweite von mehr als 20 m können Sie die Alarmanlage von überall in Ihrem Haus oder Büro aus aktivieren und deaktivieren.
DERNON 113dB Wireless Alarmanlage
Mit sechs verschiedenen Alarmtönen können Sie sicher sein, dass jeder potenzielle Dieb weiß, dass Ihr Eigentum tabu ist! Die Lautstärke des Alarms beträgt 113 dB – das reicht aus, um jeden Eindringling zu verscheuchen. Und wenn Sie unterwegs Hilfe brauchen, lässt sich die SOS-Hilfsfunktion mit nur einem Tastendruck aktivieren.
Die Alarmanlage ist aus wasserfestem und strapazierfähigem Kunststoff gefertigt und hält selbst den härtesten Wetterbedingungen stand.
Kfz Dog Roller Alarmanlage 12 Volt
Mit dem stillen Alarmmodus können Sie sicher sein, dass unbefugter Zutritt schnell und leise erkannt wird. Der 120-dB-Alarm sorgt außerdem dafür, dass potenzielle Diebe wissen, dass sie nicht willkommen sind! Er verfügt außerdem über ein Erinnerungssignal, das Sie darauf hinweist, wenn die Batterie zur Neige geht.
Außerdem hilft Ihnen das Richtungsblinklicht, Ihr Auto oder Fahrrad auf einem überfüllten Parkplatz zu finden. Also, warten Sie nicht – holen Sie sich Ihre LLCTOOLS Alarmanlage noch heute!
113dB drahtloser Anti-Theft-Erschütterungs
Die einstellbare Empfindlichkeit in 7 Stufen macht es einfach, den Alarm an Ihre Bedürfnisse anzupassen, während das kompakte Design bedeutet, dass es einfach zu installieren ist. Er kann mit Gürtelkleber und doppelseitigen Aufklebern installiert werden.
Mit 6 Lautstärkestufen und einer Funkreichweite von 10 bis 20 Metern sorgt dieser Alarm für die Sicherheit Ihrer Sachen. Und wenn Sie die Lautstärke oder den Klingelton regulieren oder den Alarm schnell abstellen möchten, verwenden Sie einfach die mitgelieferte Fernbedienung!
Motorrad-Alarmanlage-Kaufberatung
Warum eine Motorradalarmanlage kaufen?
Sicherheit ist wichtig, vor allem, wenn Sie auf der Straße unterwegs sind. Motorradalarmanlagen helfen dabei, alle Anwesenden zu alarmieren, wenn es ein Problem mit Ihrem Motorrad gibt, und helfen so, Diebstahl oder Schäden zu verhindern. Für welche Motorrad-Alarmanlage Sie sich entscheiden, hängt von Ihren Lebensumständen ab. Wenn Sie z. B. ein Motorradfahrer sind, der lange Zeit nicht mit dem Motorrad unterwegs ist, ist eine Alarmanlage mit GPS wahrscheinlich das Richtige für Sie. Für den Stadtfahrer, der sein Motorrad nur für kurze Zeit abstellt, reicht eine einfache Alarmanlage aus.
Der Markt für Motorradalarmanlagen ist voll von verschiedenen Typen, Marken und Modellen. Sie können aus einem Angebot wählen, das verschiedene Sensoren (Beschleunigungsmesser, Gyroskop), Sicherheitssysteme (Diebstahlwarnanlage) oder andere Optionen wie GPS-Ortung umfasst.
Einige Motorradalarmanlagen verfügen über einfache Funktionen wie einen Ein-/Ausschalter, andere wiederum sind mit so vielen Funktionen ausgestattet, dass Ihnen der Kopf schwirrt! Bei den Modelltypen haben Sie die Qual der Wahl – Sie können alles kaufen, von Motorradalarmanlagen für Motorräder über Dirt-Bike-Alarmanlagen bis hin zu Motorrollerschlössern. Einige Motorradalarmanlagen-Bewertungen enthalten sogar Informationen über die Batterielebensdauer in ihren Berichten. Dies ist jedoch leider nicht bei allen Herstellern der Fall. Wenn das Gerät zu schnell leer ist, macht es keinen Sinn, es einzubauen.
Das Wichtigste bei der Auswahl einer Motorradalarmanlage ist, dass Sie eine Anlage kaufen, die Ihren speziellen Bedürfnissen als Fahrer entspricht. Vielleicht brauchen Sie nicht alle Funktionen der Spitzenalarmanlage und können mit einem einfacheren Modell etwas Geld sparen – stellen Sie nur sicher, dass es trotzdem das tut, was Sie brauchen!
Was macht eine Motorradalarmanlage so gut?
Es gibt viele verschiedene Faktoren, die eine gute Motorradalarmanlage ausmachen. Das Wichtigste ist, eine Anlage zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht und Ihnen das gewünschte Maß an Sicherheit bietet. Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Auswahl einer Motorradalarmanlage beachten sollten.
Haltbarkeit und Qualität des Materials
Natürlich möchten Sie eine Motorradalarmanlage finden, die langlebig ist und aus hochwertigem Material besteht. Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass das Sicherheitssystem Ihres Motorrads so einfach ist, dass ein Dieb es mit Leichtigkeit auseinandernehmen oder durchschneiden kann. Achten Sie darauf, welche Materialien zur Herstellung des Produkts verwendet werden und ob sie den Witterungseinflüssen (wie Rost) standhalten. Überlegen Sie auch, welche Teile des Motorrads besonders geschützt werden müssen, z. B. Schlüsselkomponenten wie Zündkabel.
Die Motorrad-Alarmanlagen sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und witterungsbeständig. Sie sind außerdem so konzipiert, dass sie die wichtigsten Komponenten Ihres Motorrads wie die Zündkabel schützen. Zu den Materialien, die für die Herstellung von Motorrad-Alarmanlagen verwendet werden, gehören Edelstahl, Aluminium und Messing.
- Edelstahl ist rostbeständig und korrodiert nicht mit der Zeit
- Aluminium ist ein starkes und dennoch leichtes Metall, das einer hohen Beanspruchung standhalten kann
- Messing hat eine hohe Beständigkeit gegen Korrosion und Anlaufen
Wählen Sie die beste Motorrad-Alarmanlage für Ihre Bedürfnisse, indem Sie diese Materialien berücksichtigen. Die Alarmsysteme sind auch wasserdicht, sodass Sie sich keine Sorgen über die Wetterbedingungen machen müssen. Viele von ihnen werden mit einer lebenslangen Garantie geliefert, so dass Sie sicher sein können, dass Sie einen hochwertigen Schutz für Ihr Motorrad erhalten.
Sensortyp der Motorrad-Alarmanlage
Es gibt zwei Arten von Sensoren in Motorrad-Alarmanlagen: Bewegungs- und Stoßsensoren. Beide Arten von Sensoren haben ihre Vor- und Nachteile, daher ist es wichtig zu entscheiden, welche Art für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Bewegungssensoren erkennen Bewegungen rund um das Motorrad, während Stoßsensoren Stöße oder Vibrationen erkennen. Alarme mit Bewegungssensoren sind empfindlicher als Alarme mit Stoßsensoren, wodurch sie Diebe besser aufspüren. Allerdings können sie auch durch Wind oder andere Erschütterungen ausgelöst werden.
Stoßsensormelder sind weniger empfindlich als Bewegungsmelder, was bedeutet, dass sie besser in der Lage sind, Fehlauslösungen zu vermeiden. Da sie jedoch nicht so viel Bewegung erkennen, können Diebe sie manchmal umgehen. Schocksensor-Alarmanlagen werden seltener versehentlich ausgelöst, sind aber möglicherweise nicht so effektiv bei der Erkennung von Dieben.
Leistung des Alarms
Ein weiterer Faktor, der bei der Auswahl einer Motorradalarmanlage zu berücksichtigen ist, ist die Alarmstärke. Es gibt zwei Arten von Alarmanlagen: batteriebetriebene und festverdrahtete.
Batteriebetriebene Alarmanlagen werden mit Batterien betrieben, die in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden müssen. Diese Art von Alarmanlage ist einfach zu installieren, kann aber auch leicht gestohlen werden.
Festverdrahtete Alarmanlagen sind fest installiert und werden direkt an die Batterie des Motorrads angeschlossen. Diese Art von Alarmanlagen benötigt keine Batterien, aber die Installation kann schwieriger sein als bei einem batteriebetriebenen System.
Festverdrahtete Alarmanlagen werden von Fachleuten installiert und sind weniger anfällig für Diebstahl. Außerdem sind sie in der Regel teurer als batteriebetriebene Alarmsysteme.
Die Entscheidung zwischen einer festverdrahteten und einer batteriebetriebenen Alarmanlage hängt von persönlichen Vorlieben sowie von der Marke und dem Modell Ihres Fahrrads ab. Batteriebetriebene Systeme eignen sich am besten für kleinere Fahrräder, die leichter zu stehlen sind, oder wenn Sie eine einfache Installation bevorzugen.
Festverdrahtete Systeme sind fest installiert und bieten Dieben somit weniger Möglichkeiten, sie von Ihrem Fahrzeug zu stehlen. Bei älteren Motorrädern, die keinen Zugang zur Verkabelung unter der Motorhaube haben, funktionieren sie jedoch möglicherweise nicht.
Wenn Sie eine einfach zu installierende Alarmanlage wünschen, die nicht so leicht gestohlen werden kann, ist eine batteriebetriebene Alarmanlage vielleicht das Richtige für Sie. Wenn Sie eine Alarmanlage wünschen, die mehr Sicherheit bietet, aber auch mehr kostet, ist eine festverdrahtete Anlage wahrscheinlich die beste Wahl.
Lautstärke von Motorradalarmanlagen
Die Lautstärke der Alarmanlage ist ein wichtiger Faktor, vor allem, wenn Sie sie in einer belebten Gegend verwenden. Alarmanlagen mit höherer Lautstärke schrecken Diebe eher ab und machen auf den Diebstahl aufmerksam. Sie können aber auch störend und aufdringlich für Ihre Mitmenschen sein.
Die Lautstärke der Motorradalarmanlage wird in Dezibel (dB) gemessen. Die meisten Alarmanlagen haben eine Lautstärke von 100 dB, was etwa der Lautstärke eines Radios entspricht. Alarme mit geringerer Lautstärke schrecken Diebe weniger ab und werden von Personen in der Nähe möglicherweise nicht gehört.
Alarme mit einer Lautstärke zwischen 110 und 120 dB schrecken Diebe in der Regel am wirksamsten ab. Allerdings können diese Alarme auch laut sein und Menschen in der Nähe stören. In dichten städtischen Gebieten oder in der Nähe stark befahrener Straßen, wo die Diebstahlaktivität höher ist, funktionieren sie möglicherweise nicht gut.
Alarme mit einer Lautstärke zwischen 80 und 100 dB schrecken Diebe weniger ab, verursachen aber in der Regel weniger Probleme mit Lärmbelästigung für Nachbarn und Passanten. Diese leiseren Alarme eignen sich am besten für ländlichere Gegenden, in denen es nicht viele Diebstähle gibt, oder wenn Sie einen Alarm wünschen, der nicht zu viel Aufmerksamkeit erregt, aber dennoch Diebe abschreckt.
Achten Sie bei der Auswahl einer Alarmanlage darauf, wie laut sie ist und wo Sie sie verwenden werden. Wenn Sie eine Alarmanlage benötigen, die gut sichtbar ist und Diebe abschreckt, ist eine Alarmanlage mit hoher Lautstärke wahrscheinlich am besten geeignet. Eine Alarmanlage mit geringerer Lautstärke stört dagegen weniger Ihre Nachbarn und erregt weniger Aufmerksamkeit bei Passanten.
Wenn Sie Ihre Motorradalarmanlage in einer belebten Gegend verwenden, in der Lärm schnell lästig werden kann, sollten Sie sich für die höchstmögliche Lautstärke entscheiden. Wenn Sie etwas wollen, das andere nicht stört, oder wenn es die meiste Zeit auf dem Privatgrundstück bleiben soll, suchen Sie stattdessen nach einer Anlage mit geringer Lautstärke.
Arten von Motorrad-Alarmanlagen
Es gibt viele verschiedene Arten von Motorrad-Alarmanlagen, die jeweils auf bestimmte Anwendungen und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im Folgenden sind die gängigsten Typen aufgeführt.
Grundlegende oder einfache Alarmanlagen
Diese Alarmanlagen bieten das einfachste Sicherheitsniveau und bestehen in der Regel aus einem Bewegungssensor, der einen Alarm auslöst, wenn das Motorrad bewegt wird. Sie sind bei preisbewussten Fahrern beliebt, die einfach nur sicherstellen wollen, dass ihr Fahrrad nicht gestohlen wird, ohne zu viel Geld auszugeben.
Die verfügbaren einfachen Alarmanlagen bieten jedoch keine zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen wie die Wegfahrsperre oder die Verriegelung des Zündschlosses. Das bedeutet, dass ein Dieb Ihr Fahrrad immer noch starten und wegfahren kann, selbst wenn er die Alarmanlage umgeht, indem er sie aufbricht oder die Batterie abklemmt.
Viele Modelle einfacher Alarmanlagen verfügen über eine Kontrollleuchte, die anzeigt, wann Sie Ihr Motorrad abstellen, damit Sie wissen, ob Sie die Alarmanlage aktivieren müssen, wenn Sie Ihr Motorrad über Nacht auf öffentlichen Plätzen abstellen, z. B. auf Schul- oder Arbeitsparkplätzen, wo sich möglicherweise andere Personen aufhalten.
Bewegungssensor-Alarmanlagen
Bewegungssensor-Alarmanlagen ähneln den Basis-Alarmanlagen, verfügen jedoch zusätzlich über einen Bewegungsmelder. Das bedeutet, dass der Alarm nur dann ausgelöst wird, wenn das Fahrrad bewegt wird, was die Lebensdauer der Batterie schont und Fehlalarme reduziert.
Diese Alarme sind ideal für diejenigen, die über ein einfaches Alarmsystem hinaus eine zusätzliche Sicherheitsebene wünschen. Der Nachteil von Alarmsystemen mit Bewegungssensoren ist, dass sie empfindlicher sind als einfache Modelle und durch Wind oder andere Umwelteinflüsse versehentlich ausgelöst werden können.
Wenn Sie Haustiere haben, die gerne auf Ihrem Motorrad mitfahren, ist eine Bewegungsmelder-Alarmanlage möglicherweise nicht die beste Wahl, da sie die Anlage unbeabsichtigt auslösen könnte.
Fernstart-Alarmanlagen
Ferngesteuerte Alarmanlagen bieten alle Funktionen einer einfachen Alarmanlage, verfügen aber zusätzlich über einen Fernstarter. Damit können Sie Ihr Fahrrad aus der Ferne starten, was an kalten Tagen oder wenn Sie es schnell aus dem Weg räumen müssen, hilfreich sein kann.
Fernstart-Alarmanlagen sind ideal für alle, die ihr Fahrrad an öffentlichen Orten, wie z. B. am Arbeitsplatz oder auf Schulparkplätzen, abstellen, es aber dennoch sicher aufbewahren möchten. Sie können die Fernstartfunktion auch nutzen, um Ihren Alarm zu deaktivieren, wenn Sie zusätzliche Zeit benötigen, um Besorgungen zu Fuß zu erledigen, bevor Sie zurückkehren und losfahren.
Der Nachteil eines Fernstartsystems ist, dass es in der Regel teurer ist als ein einfaches Modell und eine externe Stromquelle wie Batterien oder eine feste Verdrahtung mit dem elektrischen System Ihres Motorrads erfordert, weshalb Sie sich vor dem Kauf unbedingt über die technischen Daten informieren sollten.
Scheibenschlösser und Alarmanlagen
Scheibenschloss- und Alarmsysteme sind eine beliebte Wahl für diejenigen, die ein Höchstmaß an Sicherheit wünschen. Diese Systeme blockieren das Vorder- oder Hinterrad Ihres Motorrads, wenn Sie sie aktivieren, und erschweren es Dieben, das Motorrad zu stehlen.
Außerdem verfügen sie über einen Alarm, der ertönt, wenn jemand versucht, das Motorrad zu bewegen. Dies kann dazu beitragen, potenzielle Diebe abzuschrecken oder auf sie aufmerksam zu machen, wenn sie versuchen, sich mit Ihrem Motorrad davonzuschleichen.
Der Nachteil von Scheibenschlössern und Alarmsystemen ist, dass sie sperrig und schwer sein können, so dass sie nicht für jede Situation ideal sind. Außerdem benötigen sie eine Stromquelle, z. B. Batterien, um zu funktionieren, woran Sie beim Kauf denken sollten.
GPS-Ortungssysteme
Ein GPS-Ortungssystem nutzt Satelliten, um den Standort Ihres Motorrads jederzeit zu verfolgen. Wenn es gestohlen wird, können Sie es mit einem Computer oder einer Smartphone-App verfolgen, um zu sehen, wo es ist, und Hilfe von den örtlichen Behörden anfordern.
GPS-Ortungssysteme sind ideal für alle, die mit ihrem Motorrad in risikoreichen Gegenden fahren, z. B. in der Nähe großer Städte oder auf Autobahnen. Sie können einen GPS-Tracker auch verwenden, wenn Sie Ihr Motorrad häufig an öffentlichen Orten wie der Arbeit, auf Schulparkplätzen oder sogar zu Hause abstellen, je nach den Spezifikationen des erworbenen Systems.
Der Nachteil eines GPS-Ortungsgeräts ist, dass es in der Regel teurer ist als ein einfaches Alarmsystem und möglicherweise nicht notwendig ist, es sei denn, die Diebstahlrate in der Nähe Ihres Wohnorts oder des regelmäßigen Abstellorts Ihres Motorrads ist sehr hoch.
Sie sollten auch über das Handy-Tracking-Alarmsystem Bescheid wissen. Ein Handy-Ortungssystem funktioniert ähnlich wie GPS, aber anstatt Satelliten zu nutzen, um Ihr Motorrad zu orten, verwenden sie Mobilfunkmasten in der Nähe. Einige Systeme erkennen auch Bewegungen und senden Warnmeldungen aus, die Sie darüber informieren, wenn Ihr Fahrrad bewegt wurde, während es auf der Straße geparkt war.
Vorteile der Investition in eine hochwertige Motorradalarmanlage
Der größte Vorteil der Investition in eine hochwertige Motorradalarmanlage besteht darin, dass sie Ihr Motorrad vor Dieben schützen kann, wenn Sie nicht damit fahren.
Ein weiterer Vorteil einer Alarmanlage ist, dass sie für zusätzliche Sicherheit sorgt, indem sie andere alarmiert, wenn jemand versucht, in Ihr Motorrad einzubrechen oder es zu stehlen. Dies kann potenzielle Diebe abschrecken und sie dazu veranlassen, es sich zweimal zu überlegen, bevor sie versuchen, mit einem so schwer zu bewegenden Motorrad abzuhauen, was Ihnen Zeit gibt, zurückzukommen und sie auf frischer Tat zu ertappen.
Investitionsschutz
Eine hochwertige Motorradalarmanlage kann auch einen Investitionsschutz bieten. Sollten Sie sich jemals dazu entschließen, Ihr Motorrad zu verkaufen, steigert eine gut funktionierende Alarmanlage den Wert Ihres Motorrads und macht es einfacher, einen Käufer zu finden.
Bei der Auswahl einer Alarmanlage für Ihr Motorrad sollten Sie alle Ihre Bedürfnisse berücksichtigen und überlegen, welche Art von Dieben Sie abschrecken möchten.
Auch wenn Sie noch keine Alarmanlage haben, sollten Sie in ein gutes Schloss investieren, das Ihr Motorrad vor Diebstahl schützt, selbst wenn die Alarmanlage deaktiviert ist. Es gibt viele verschiedene Arten von Schlössern auf dem Markt, also recherchieren Sie, um das beste für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Seelenfrieden
Der größte Vorteil einer Motorradalarmanlage ist letztlich die Sicherheit. Die Gewissheit, dass Ihr Motorrad vor Dieben geschützt ist, ob Sie nun damit fahren oder nicht, kann Ihnen das nötige Selbstvertrauen geben, um alles, was auf Sie zukommt, in Angriff zu nehmen.
Wenn Sie auf der Suche nach einer zuverlässigen und erschwinglichen Möglichkeit sind, Ihr Motorrad sicher zu machen, ist die Investition in eine hochwertige Alarmanlage die richtige Wahl.
Sie sollten auch die Anschaffung eines GPS-Ortungsgeräts in Erwägung ziehen, wenn Sie in gefährdeten Gebieten fahren oder Ihr Motorrad häufig an öffentlichen Plätzen abstellen. Mit diesen Geräten können Sie den Standort Ihres Motorrads jederzeit verfolgen und den Behörden helfen, es wiederzufinden, falls es einmal gestohlen wird.
Ein Handy-Ortungssystem nutzt Mobilfunkmasten in der Nähe, um Bewegungen zu erkennen und Warnungen zu senden, wenn das Motorrad bewegt wurde, während es geparkt war. Diese Art von System ist eine gute Option für diejenigen, die zusätzliche Sicherheit wünschen, ohne zu viel Geld auszugeben.
Möglicher Rabatt bei der Versicherung
Einige Hersteller von Alarmanlagen bieten Rabatte auf Ihre Motorradversicherung an, wenn Sie ihr Produkt verwenden. Dies ist ein weiterer guter Grund, in eine hochwertige Alarmanlage zu investieren, da Sie damit langfristig Geld sparen können.
Eine hochwertige Motorradalarmanlage kann Ihr Motorrad vor Dieben schützen, ob Sie nun damit fahren oder nicht. Sie steigert auch den Wert Ihres Motorrads und gibt Ihnen die Gewissheit, dass es jederzeit geschützt ist.
Wenn Sie in Risikogebieten fahren oder Ihr Motorrad häufig an öffentlichen Plätzen abstellen, sollten Sie die Anschaffung von GPS-Ortungsgeräten in Erwägung ziehen, da diese es den Behörden ermöglichen, den Standort des Motorrads zu verfolgen und es viel schneller wiederzufinden als herkömmliche Alarmsysteme.
Der einzige wirkliche Nachteil eines Alarmsystems ist, dass es je nach Ihren Bedürfnissen teuer sein kann. GPS-Ortungssysteme sind die teuersten von allen. Wenn Sie also auf der Suche nach Bequemlichkeit sind, ohne zu viel Geld auszugeben, ist ein einfaches Alarmsystem wahrscheinlich genau das Richtige für Ihre Bedürfnisse beim Schutz vor Motorraddiebstahl.
Wie installiert man eine Alarmanlage an seinem Motorrad?
Die Installation einer Alarmanlage an Ihrem Motorrad kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber sie ist die Mühe auf jeden Fall wert, wenn Sie Ihr Motorrad vor Dieben schützen wollen. Eine Alarmanlage lässt sich am besten einbauen, wenn Sie sich genau an die Anweisungen des Herstellers halten. Es gibt einige Schritte, um es richtig zu machen.
Der erste Schritt besteht darin, die beste Position für Ihre Sirene zu finden. Vielleicht möchten Sie sie unter dem Lenker, auf dem Kraftstofftank oder sogar in der Nähe des Sitzes anbringen. Der richtige Standort hängt ganz davon ab, was Sie bevorzugen und wo Sie glauben, dass ein Dieb versuchen könnte, die Sirene zu manipulieren.
Außerdem benötigen Sie eine Einbauanleitung, die alle erforderlichen Werkzeuge in einem Paket enthält. Andernfalls sollten Sie sich vor dem Kauf einer Alarmanlage vergewissern, dass diese vorhanden ist. In der Regel haben die Leute zusätzliche Drahtschneider und Isolierband zu Hause, so dass es nicht nötig ist, nach dem Online-Kauf eines Bausatzes nach diesen Dingen zu suchen, ohne sich vorher zu vergewissern, ob alles enthalten ist.
Der nächste wichtige Punkt ist, andere wissen zu lassen, dass Sie die neue Alarmanlage installiert haben. Am besten bringen Sie einen Aufkleber am Fahrrad an, auf dem steht: „Geschützt durch Alarmanlage XX“ (oder welche Marke Sie auch immer haben). Das wird Diebe abschrecken und auch andere darauf aufmerksam machen, falls sie sehen, dass Ihr Motorrad gestohlen wird.
Zu guter Letzt sollten Sie die Alarmanlage nach der Installation testen. Das sollten Sie auch dann tun, wenn es so aussieht, als würde alles einwandfrei funktionieren. Der Grund dafür ist, dass die Alarmanlage manchmal fälschlicherweise ausgelöst wird oder dass es ein anderes Problem gibt, das sich erst später herausstellt. Testen Sie daher immer die neu installierte Alarmanlage – das könnte Sie vor einem möglichen Diebstahl bewahren!
Wenn Sie die Alarmanlage nicht selbst einbauen möchten, können Sie sie auch von einem Fachmann einbauen lassen. Dies wird wahrscheinlich mehr Geld kosten, aber es lohnt sich, wenn Sie die Gewissheit haben wollen, dass Ihr Fahrrad vollständig geschützt ist.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Lohnt sich eine Motorrad-Alarmanlage?
Motorradalarmanlagen sind eine gute Investition für jeden Motorradbesitzer. Sie sorgen nicht nur für Ruhe, wenn das Motorrad geparkt ist, sondern können auch als Abschreckung gegen Diebstahl dienen.
Wie stehlen Diebe Motorräder?
Am häufigsten stehlen Diebe Motorräder, indem sie mit einem Slim Jim oder einem anderen Gerät das Rad aufbrechen und das Lenkrad entriegeln. Danach können sie einfach mit Ihrem Motorrad wegfahren!
Eine andere beliebte Methode besteht darin, eine ahnungslose Person dazu zu bringen, ihr Motorrad zu bewegen, damit sie es mit einem Abschleppwagen mit Greifvorrichtung von seinem Abstellplatz entfernen können. Häufig arbeiten sie auch in Zweierteams – einer lenkt Sie ab, während der andere das Gewünschte mitnimmt.
Haben Motorräder eine Wegfahrsperre?
Nicht alle Motorräder haben eine Wegfahrsperre. Sie sind jedoch ein wichtiges Merkmal, auf das man beim Kauf eines neuen Motorrads achten sollte, und es wird dringend empfohlen, in eine Wegfahrsperre zu investieren, wenn Ihr Motorrad nicht bereits mit dieser Sicherheitsmaßnahme ausgestattet ist.
Welches sind die am häufigsten gestohlenen Motorräder?
Nach Angaben des National Insurance Crime Bureau ist die Honda Gold Wing/Valkyrie das am häufigsten gestohlene Motorrad in Amerika. Weitere beliebte Motorräder, auf die es Diebe häufig abgesehen haben, sind die Harley Davidson Sportster, die Yamaha V Star 1300 und die Suzuki Boulevard C50.
Wie kann ich sicherstellen, dass mein Motorrad nicht gestohlen wird?
Sie können einige Dinge tun, um sicherzustellen, dass Ihr Motorrad nicht gestohlen wird. Das Wichtigste ist, dass Sie immer eine hochwertige Motorradalarmanlage verwenden. Weitere Abschreckungsmaßnahmen sind die Verwendung stabiler Schlösser und Ketten, das Parken an gut beleuchteten Plätzen und die Tatsache, dass Sie Ihr Motorrad nie für längere Zeit unbeaufsichtigt lassen.
Wenn Sie eine Wegfahrsperre haben, sollten Sie den Schlüsselanhänger immer bei sich tragen. Und schließlich sollten Sie daran denken, Ihr Motorrad in der Datenbank des National Crime Information Center (NCIC) zu registrieren. Dies hilft den Strafverfolgungsbehörden, Ihr Motorrad aufzuspüren und wiederzufinden, falls es doch gestohlen wird.
Sind Vespas leicht zu stehlen?
Vespas werden nicht so häufig gestohlen wie andere Motorräder, aber sie können dennoch ein Ziel für Diebe sein. Verwenden Sie immer eine hochwertige Motorradalarmanlage, um potenzielle Diebe abzuschrecken. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Ihre Vespa an einem gut beleuchteten Ort abstellen und sie nie für längere Zeit unbeaufsichtigt lassen.
Nützliches Video:Indian Scout Motorrad – Perfekter Schutz für Ihr Zweirad – beste Alarmanlage Nachrüstung in Berlin
Fazit Absatz
Dieser Leitfaden für Motorrad-Alarmanlagen ist Ihre beste Quelle für alle Informationen, die Sie über diese Systeme wissen müssen. Von Bewertungen der besten Modelle über Funktionsübersichten bis hin zu Tipps zum Einbau finden Sie in diesem Leitfaden alles, was Sie brauchen, um vor dem Kauf eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wählen Sie die richtige aus, um Ihr Motorrad sicher zu machen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar