Fullface-Helm Test Mai 2023: Die besten 5 Fullface-Helme im Vergleich

VERGLEICHSSIEGER
YEMA HelmetYEMA Helmet
  • Professioneller Motorradhelm
  • Aerodynamische ABS-Außenschale
  • Bequeme Innenpolsterung
AUCH EINE GUTE WAHL
BELL Super 3R BELL Super 3R
  • 4 Brauenöffnungen
  • 6 Kinnöffnungen
  • Float Fit Anpassungssystem
AUCH EINE GUTE WAHL
O’NEAL O'NEAL
  • Waschbares gepolstertes Innenfutter
  • Ein Mattes Finish
  • Die Schale ist konstruiert aus ABS
IXS Enduro IXS Enduro
  • Super leicht (595 g)
  • Sehr gute Belüftung
  • ‎Hochwertige Verarbeitung
YEMA Helmet YM-926YEMA YM-926

 

  • Professioneller Motorradhelm
  • Hochwertige Materialien
  • Dual Visier System

Wählen Sie die besten Fullface-Helme

Die Wahl des Kunden: die besten bewerteten Fullface-Helme

5 Benutzer haben diese Umfrage beantwortet. Bitte helfen Sie uns, diese Bewertung zu verbessern!

20.00% der Benutzer wählten YEMA Helmet, 60.00% BELL Super 3R, 20.00% O’NEAL, 0.00% IXS Enduro und 0.00% YEMA Helmet YM-926. Jeden Monat analysieren wir Ihre Antworten und ändern unsere Bewertung.

Bei der Wahl des besten Integralhelms gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Sie müssen nicht nur ein Modell finden, das bequem ist und gut passt, sondern auch sicherstellen, dass es den Schutz bietet, den Sie benötigen. Bei den vielen verschiedenen Marken und Modellen, die es gibt, kann es schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll. Aus diesem Grund haben wir diesen umfassenden Leitfaden zusammengestellt, der einige der besten Integralhelme auf dem heutigen Markt enthält. Der Leitfaden beantwortet auch einige häufig gestellte Fragen zu diesen Helmen, damit Sie vor dem Kauf eine fundierte Entscheidung treffen können.

Yema Flip-Up Full-Face Motorradhelm YM-925, Matt, XL

Der Yema Flip-Up Full-Face-Motorradhelm ist perfekt für Motorradfans aller Klassen. Er besteht aus aerodynamischem ABS und erfüllt die Sicherheitsnorm ECE22.05, was ihn zu einer guten Wahl für Männer und Frauen gleichermaßen macht.

Der verstärkte Kinnriemen mit Schnellverschluss erleichtert das Auf- und Absetzen, während das attraktive und aerodynamische Design dafür sorgt, dass Sie gut aussehen, egal wie schnell Sie unterwegs sind. Und das vollständig herausnehmbare Innenfutter sorgt dafür, dass Ihr Helm auch nach langen Fahrten noch wie neu aussieht. Und wenn es Ihnen zu heiß wird, können Sie einfach die Ein- und Auslassöffnungen anpassen, um eine konstante Luftzirkulation zu gewährleisten.

Der Schiebeschalter an der Sonnenblende schließlich ermöglicht es Ihnen, diese bei Bedarf schnell auszufahren. Wenn Sie also das nächste Mal auf der Suche nach einem neuen Helm sind, sollten Sie sich den Yema Full Face Motorcycle Helmet ansehen. Sie werden nicht enttäuscht sein.

Vorteile
  • kann für Motorrad, Enduro, Quad, Schneemobil verwendet werden;
  • Außenschale aus aerodynamischem ABS;
  • entspricht der Norm ECE22.05;
  • kann von Männern und Frauen verwendet werden;
  • verstärkter Kinnriemen mit Schnellverschluss;
  • attraktives, aerodynamisches Design;
  • vollständig herausnehmbares und waschbares Innenfutter;
  • Innenschale aus EPS;
  • verstellbare Einlass- und Auslassöffnungen;
  • Einfaches Einstellen des Visiers und des Belüftungssystems mit Handschuhen;
  • Schiebeschalter zum schnellen Ausfahren der Sonnenblende;
  • reduziert die Geräusche des Windes;
  • kratzfeste und UV-beständige Schale;
  • schaffen eine konstante und optimale Luftzirkulation.

Nachteile
  • nur für Erwachsene;
  • dünne Polsterung im Stirnbereich.


BELL MIPS MTB-Fahrradhelm Super 3R, Blau

Bell stellt seit über 50 Jahren Qualitätshelme her. Du kannst also darauf vertrauen, dass der Super 3R eine zuverlässige und langlebige Wahl für deine nächste Tour ist.

Dieser All-Mountain-Bike-Helm verfügt über 23 Belüftungsöffnungen, um dich beim Shredden auf den Trails kühl zu halten, und 6 Belüftungsöffnungen am Kinnbügel sorgen für zusätzlichen Luftstrom.

Die äußere Schale aus fusioniertem Polykarbonat ist robust und widerstandsfähig und hält allen Stößen und Erschütterungen stand, die beim Mountainbiken auftreten. Das Flow Fit Anpassungssystem sorgt für eine bequeme Passform, während die X-Static-Polsterung eine zusätzliche Schutzschicht bietet.

Die integrierte, abnehmbare Kamerahalterung ermöglicht es Ihnen, Ihre Fahrten zu dokumentieren, und das multidirektionale Aufprallschutzsystem (MIPS) bietet zusätzliche Sicherheit bei Unfällen. Egal, ob Sie ein erfahrener Veteran oder ein Mountainbike-Einsteiger sind, der Bell Super R-Series ist eine großartige Wahl für alle Ihre Offroad-Abenteuer.

Vorteile
  • 23 Helmbelüftungen und 6 Kinnbügelbelüftungen;
  • Außenschale aus Polycarbonat;
  • mit verdrehsicheren Dreifach-Gleitern;
  • 4 Brow-Ports;
  • mit einem verstellbaren GoggleGuide-Visier;
  • umlaufender Kinnbügel;
  • In-Mould-Polycarbonat-Schale für die Fusion;
  • System zur Einstellung der Strömungspassform;
  • X-statische Polsterung;
  • entwickelt für All-Mountain-Bikes;
  • Unisex-Modell;
  • integrierte abnehmbare Kamerahalterung;
  • verfügt über ein multidirektionales Aufprallschutzsystem.

Nachteile
  • nicht für lange Strecken;
  • ohne Doppelringverschluss.


O’Neal Onus Deft Helm, schwarz und weiß

Wir stellen den O’Neal Onus Deft Helm vor! Dieser hochwertige Helm ist perfekt für Fahrer aller Altersgruppen. Er verfügt über eine sichere Brillenbandführung, ein vorgeformtes Schalendesign und attraktive Grafiken in mehreren Farben.

Dieses Helmmodell erfüllt oder übertrifft die DOT- und ECE-Sicherheitsnormen und ist damit eine gute Wahl für Freizeit- und Wettkampffahrer. Er ist bequem und leicht, bietet aber dennoch den Schutz, den Sie auf den Trails brauchen.

Außerdem ist er mit einer haltbaren, matten Oberfläche ausgestattet, die Ihren Helm über Jahre hinweg gut aussehen lässt. Das ultraplüschige Innenfutter ist herausnehmbar und waschbar, damit dein Helm immer sauber und frisch bleibt, egal wie sehr du ins Schwitzen kommst. Und das Beste ist, dass der O’Neal Onus Deft Helm mit einem Visier ausgestattet ist, das Ihre Augen vor der Sonne und dem Schmutz auf der Straße schützt.

Vorteile
  • sichere Brillenbandführung aus ABS;
  • vorgeformtes Schalendesign;
  • mit haltbaren, mehrfarbigen Grafiken;
  • ultraplüschiges, herausnehmbares und waschbares gepolstertes Innenfutter;
  • Schutz vor Schweiß;
  • hat eine matte Oberfläche;
  • kann für Kinder und Erwachsene verwendet werden;
  • mit einem Visier ausgestattet;
  • attraktives Design;
  • Schale aus ABS.

Nachteile
  • kleinformatiges Modell;
  • dünnem Kunststoff.


Enduro- und MTB-Helm von IXS, Trigger FF, Schwarz

Er ist ein vielseitiger Helm, der vom Mountainbiken bis zum Radfahren und Motorradfahren alles mitmacht. Der IXS Trigger FF Helm hat ein einzigartiges X-Frame Design, das Rundumschutz bietet.

Darüber hinaus ist er auch über Stunden hinweg bequem zu tragen und verfügt über ein Airflow-System, das den Kopf kühl hält.

Die Präzisionszähne „ErgoFit UltraTM“ sorgen für eine gute Passform und ein hohes Maß an Komfort. Die externen und internen Vortex-Belüftungskanäle halten Ihren Kopf auch an den heißesten Tagen kühl, und das zweistufig verstellbare Visier ermöglicht es Ihnen, Ihren Look anzupassen.

Und mit seiner zertifizierten ASTM DH-Bewertung ist dieser Helm perfekt für jede Extremsportart geeignet. Dank der patentierten In-Mould-Technologie liegt der Trigger FF Helm eng am Kopf an und bietet maximale Sicherheit.

Vorteile
  • Allzweckhelm-Modell;
  • einzigartiges X-Frame-Design;
  • kompatibel mit Schutzbrille;
  • Fidlock-Magnetverschluss;
  • mit Präzisionszähnen „ErgoFit UltraTM“;
  • bietet Rundumschutz;
  • perfekt für Mountainbikes;
  • hochwertige Verarbeitung;
  • Externe und interne Vortex-Lüftungskanäle;
  • kann zum Radfahren und Motorradfahren verwendet werden;
  • zertifiziert nach ASTM DH;
  • zweistufig verstellbares Visier;
  • direkt mit dem absorbierenden EPS-Material verbunden;
  • wird mit einem Schaumstoff-Ersatzkit geliefert;
  • patentierte In-Mould-Technologie;
  • garantiert eine gute Passform und einen hohen Tragekomfort.

Nachteile
  • nicht für Kinder;
  • Die Ohren können erheblich gedrückt werden.


Yema Helm YM-926-2, Größe S, mattschwarz

Der Yema-Helm ist die perfekte Wahl für alle, die einen sicheren, praktischen und eleganten Helm suchen. Dieser DOT-zugelassene Helm verfügt über einen Faltmechanismus, der die Verwendung und den Transport erleichtert, sowie über einen antibakteriellen und geruchshemmenden Schutz, damit Sie sich wohlfühlen.

Das Außenmaterial besteht aus leichtem ABS-Kunststoff, während das Innenfutter aus Leder gefertigt ist, um einen guten Sitz zu gewährleisten. Der Windabweiser aus Stoff/Kunststoff am Kinn hält das Gesicht warm und schützt es vor den Elementen.

Die integrierte Sonnenblende lässt sich leicht mit einer Hand öffnen oder schließen, und das fortschrittliche Belüftungssystem sorgt dafür, dass Sie auch bei langen Fahrten kühl bleiben. Und schließlich macht das herausnehmbare und waschbare Innenfutter die Reinigung des Helms zum Kinderspiel.

Vorteile
  • DOT-geprüfter Helm;
  • superpraktischer und leicht zu bedienender Faltmechanismus;
  • antibakteriell und geruchshemmend;
  • Außenmaterial – leichtes ABS;
  • Innenmaterial – Leder;
  • Windabweiser aus Stoff/Kunststoff am Kinn;
  • Die innere Polsterung passt sich der Kopfgröße an;
  • ausgestattet mit einem doppelten Visiersystem;
  • hat rote Akzente und sieht sehr schick aus;
  • herausnehmbares und waschbares Innenfutter;
  • fortschrittliches Belüftungssystem;
  • Eine integrierte Sonnenblende lässt sich mit einer Hand leicht öffnen und schließen.
Nachteile
  • hohe Windgeräusche ab 80 km/h;
  • kleinformatiges Modell.


Leitfaden für Einkäufer

Wozu sind Integralhelme gut?

Ein Integralhelm ist der sicherste und schützendste Typ von Motorradhelm. Er bedeckt Ihren gesamten Kopf, einschließlich Kinn und Gesicht, und hat ein Visier, das Ihre Augen vor Sonne, Wind und Schmutz schützt.

Vollvisierhelme sind in einigen Staaten und Provinzen gesetzlich vorgeschrieben. Aber auch wenn sie in Ihrem Wohnort nicht vorgeschrieben sind, sind sie eine gute Idee. Sie bieten den besten Schutz für Ihren Kopf im Falle eines Unfalls. Wenn Sie also Wert auf Ihre Birne legen, ist es die Investition wert.

Wozu sind Integralhelme gut?

Es gibt drei Haupttypen von Integralhelmen, die sich nach ihrem Verwendungszweck unterscheiden: Sport-/Rennradhelme, Abenteuer-/Doppelsporthelme und Cruiser-/Touringhelme. Schauen wir uns die einzelnen Typen einmal genauer an.

Sport-Fahrradhelme: Wie der Name schon sagt, sind diese Helme für Sportmotorräder und Rennen konzipiert. Sie haben ein aerodynamisches Design, das den Wind schneidet und den Luftwiderstand minimiert, während du über die Autobahn rennst oder durch kurvige Straßen kurvst.

Die meisten Sporthelme haben ein Visier, das sich hochklappen lässt, damit Sie Ihre Schutzbrille aufsetzen können, wenn Sie auf die Strecke gehen. Einige haben sogar eine eingebaute Sonnenblende, um die Augen bei langen Fahrten vor Blendung zu schützen.

Adventure/Dual-Sport-Helme: Diese vielseitigen Helme sind sowohl für das Fahren im Gelände als auch auf der Straße geeignet. Sie haben eine höhere, kastenförmige Form, die Ihren Kopf und Ihr Gesicht besser schützt, und verfügen in der Regel über ein Visier, das Ihre Augen vor Sonne, Wind und Schmutz schützt.

Viele Abenteuer- und Dual-Sport-Helme verfügen über Belüftungsöffnungen, um Sie an heißen Tagen im Gelände kühl zu halten, und einige haben sogar ein integriertes Bluetooth-System, damit Sie während Ihrer Erkundungstouren in Verbindung bleiben können.

Cruiser/Touring-Helme: Diese Helme sind für den Komfort auf langen Fahrten konzipiert. Sie haben ein vollflächiges Design mit einem Visier zum Schutz der Augen, aber sie haben auch viele Belüftungsöffnungen, um Sie bei heißem Wetter kühl zu halten.

Viele Cruiser-/Touring-Helme sind mit integrierten Bluetooth-Systemen ausgestattet, sodass Sie während der Fahrt Musik hören oder telefonieren können. Einige haben sogar GPS-Einheiten in den Helm eingebaut, so dass Sie Abbiegehinweise erhalten, ohne die Augen von der Straße zu nehmen.

Die Anatomie der sichersten Motorradhelme

Äußere Schale

Die Außenschale der Integralhelme ist die Schicht, die als erstes mit einem Aufprall in Berührung kommt. Das in der Außenschale verwendete Material leitet die Kraft des Aufpralls ab und verteilt sie gleichzeitig auf eine größere Fläche, um die Intensität des Aufpralls zu verringern.

Bei der Konstruktion von Motorradhelmen werden hauptsächlich drei Materialien verwendet: Polycarbonat, Glasfaser und Kevlar.

Polycarbonat ist bei weitem die beliebteste Wahl, da es ein perfektes Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit und Leistung bietet. Glasfaser ist etwas teurer, aber deutlich schwerer, während Kevlar leicht, aber sehr teuer ist.

Auch die Dicke der Außenschale spielt eine Rolle dabei, wie effektiv sie einen Aufprall ableitet. Eine dickere Schale bietet mehr Schutz als eine dünnere, aber sie ist auch deutlich schwerer und weniger angenehm zu tragen [1].

Stoßabsorbierende Auskleidung

Das stoßabsorbierende Innenfutter ist die zweite Schutzschicht eines Motorradhelms. Diese Schicht ist so konzipiert, dass sie sich bei einem Aufprall zusammendrückt und so dazu beiträgt, die Kraft des Aufpralls abzubauen.

Die meisten Hersteller verwenden in ihren Motorradhelmen Schaumstoffauskleidungen mit unterschiedlicher Dichte. Das bedeutet, dass verschiedene Bereiche des Helms aus Schaumstoffen mit unterschiedlicher Dichte bestehen. Die Bereiche um die Wangenknochen, die Stirn und die Schläfen sind in der Regel aus einem weicheren Schaumstoff, da sie bei einem Aufprall eher betroffen sind. Der Bereich um den Hinterkopf besteht in der Regel aus einem härteren Schaumstoff, da die Wahrscheinlichkeit eines Aufpralls hier geringer ist.

Auch die Dichte des Schaums spielt eine Rolle dabei, wie effektiv er einen Aufprall abfedert. Ein härterer Schaumstoff bietet mehr Schutz als ein weicherer, ist aber auch deutlich schwerer und weniger angenehm zu tragen.

Das EPS-Innenfutter ist in der Regel mit der Außenschale verklebt oder verklebt. Diese Verklebung ist für die Leistung des Helms von wesentlicher Bedeutung, da sie verhindert, dass sich das Innenfutter bei einem Aufprall verschiebt oder von der Schale löst.

Einige Hersteller verwenden für ihre Motorradhelme eine zweiteilige EPS-Auskleidung. Das bedeutet, dass die Vorder- und Rückseite des Innenraums aus verschiedenen Stücken EPS-Schaumstoff bestehen. Der Vorteil dieser Konstruktion ist, dass sie eine individuellere Passform ermöglicht. Der Nachteil dieser Konstruktion besteht darin, dass das Auf- und Absetzen des Helms erschwert werden kann.

Gepolsterte Komfortschicht

Die gepolsterte Komfortschicht ist die dritte und letzte Schutzschicht in einem Motorradhelm. Diese Schicht hilft, Schweiß zu absorbieren und bietet dem Träger eine bequeme Oberfläche, auf der er seinen Kopf ablegen kann.

Die meisten Hersteller verwenden in ihren Motorradhelmen Schaumstoffpolsterung. Dieser Schaumstoff wird in der Regel aus Polyurethan oder offenzelligem Schaumstoff hergestellt. Der Vorteil dieses Materials ist, dass es sehr weich und bequem ist. Der Nachteil dieses Materials ist, dass es Schweiß und Schmutz aufnehmen kann, was die Reinigung des Helms erschweren kann.

Gepolsterte Komfortschicht

Einige Hersteller verwenden für ihre Motorradhelme Polsterungen aus Leder oder Vinyl. Der Vorteil dieses Materials ist, dass es sehr leicht zu reinigen ist. Der Nachteil dieses Materials ist, dass es weniger komfortabel sein kann als Schaumstoffpolster.

Die Dicke der gepolsterten Komfortschicht spielt ebenfalls eine Rolle für den Tragekomfort des Helms. Eine dickere Polsterschicht bietet mehr Dämpfung, ist aber auch deutlich schwerer und wärmer.

Ein Helm mit herausnehmbarem und waschbarem Innenfutter ist immer leichter sauber zu halten als ein Helm mit festem Innenfutter.

Rückhaltesystem/Kinnriemen

Das Rückhaltesystem ist der Teil des Helms, der dafür sorgt, dass er sicher am Kopf befestigt ist. Die häufigste Art von Rückhaltesystem ist ein D-Ring-Kinnriemen.

Der D-Ring-Kinnriemen besteht aus einem Riemen, der über den Kopf gezogen wird, und einem D-förmigen Ring, mit dem der Riemen unter dem Kinn befestigt wird. Der Vorteil dieser Konstruktion ist, dass sie sehr sicher ist. Der Nachteil dieses Designs ist, dass es schwierig sein kann, es an- und abzulegen.

Einige Hersteller verwenden bei ihren Motorradhelmen einen Schnellverschluss für den Kinnriemen. Der Vorteil dieser Konstruktion ist, dass sie sich sehr leicht anlegen und abnehmen lässt. Der Nachteil dieser Konstruktion ist, dass sie nicht so sicher ist wie ein D-Ring-Kinnriemen.

Entlüftungsöffnungen

Belüftungsöffnungen sind Öffnungen im Helm, durch die Luft strömen kann. Die Belüftungsöffnungen sorgen dafür, dass Ihr Kopf kühl und trocken bleibt, da Wärme und Feuchtigkeit entweichen können.

Die meisten Motorradhelme haben eine Kombination aus oberen und seitlichen Belüftungsöffnungen. Der Vorteil dieses Designs ist, dass es einen maximalen Luftstrom ermöglicht. Der Nachteil dieses Designs ist, dass es den Helm lauter machen kann.

Einige Hersteller verwenden bei ihren Motorradhelmen ein Visier. Der Vorteil dieser Konstruktion ist, dass sie die Sonne von den Augen fernhält.

Der Nachteil dieser Konstruktion ist, dass sie Ihr Sichtfeld einschränken kann.
Ein Helm mit einem guten Belüftungssystem ist immer angenehmer zu tragen als ein Helm ohne Belüftungsöffnungen.

Die Anzahl der Belüftungsöffnungen, die Position der Belüftungsöffnungen und die Größe der Belüftungsöffnungen spielen alle eine Rolle bei der Belüftung des Helms. Ein Helm mit einer größeren Anzahl kleinerer Belüftungsöffnungen kühlt effektiver als ein Helm mit einer kleineren Anzahl größerer Belüftungsöffnungen. Die durchschnittliche Anzahl der Belüftungsöffnungen in einem Motorradhelm liegt zwischen vier und sechs. Einige Integralhelme können bis zu zwölf Belüftungsöffnungen haben.

Die Anordnung der Belüftungsöffnungen ist ebenfalls wichtig. Belüftungsöffnungen, die sich oben auf dem Kopf befinden, lassen Wärme und Feuchtigkeit besser entweichen als Belüftungsöffnungen, die sich an der Seite oder am Hinterkopf befinden.

Gesichtsschutzschild/Visier

Der Gesichtsschutz ist das durchsichtige Kunststoff- oder Glasteil, das die Vorderseite des Helms abdeckt. Der Zweck des Gesichtsschutzes ist es, Ihre Augen vor Schmutz zu schützen und den Wind von Ihren Augen fernzuhalten.

Die meisten Motorradhelme verfügen über einen Schnellverschluss, mit dem Sie das Gesichtsschutzschild abnehmen können, ohne den Helm abzunehmen. Der Vorteil dieser Konstruktion ist, dass sich der Gesichtsschutzschild leicht reinigen lässt. Der Nachteil dieser Konstruktion ist, dass es schwierig sein kann, den Helm wieder aufzusetzen, wenn Sie in Eile sind.

Einige Hersteller verwenden bei ihren Motorradhelmen ein Visier. Der Vorteil dieser Konstruktion ist, dass sie die Sonne von den Augen fernhält. Der Nachteil dieser Konstruktion ist, dass sie Ihr Sichtfeld einschränken kann.

Die Größe des Gesichtsschutzes spielt ebenfalls eine Rolle für den Tragekomfort des Helms. Ein größerer Gesichtsschutz bietet einen besseren Schutz, ist aber auch schwerer und wärmer.

Wangenpads

Bei den Wangenpolstern handelt es sich um die herausnehmbaren Polsterteile, die die Innenseite des Helms auskleiden. Der Zweck der Wangenpolster ist es, einen bequemen Sitz zu gewährleisten und den Helm sicher an seinem Platz zu halten. Sie können aus verschiedenen Materialien bestehen, darunter Schaumstoff, Gel und Leder.

Wangenpads

Dickere Wangenpolster bieten mehr Dämpfung, können aber dazu führen, dass sich der Helm enger anfühlt. Weichere Materialien, wie Gel oder Leder, sind bequemer, bieten aber bei einem Unfall möglicherweise nicht so viel Schutz.

Die Wangenpolster sollten leicht zu entfernen und auszutauschen sein, damit Sie sie regelmäßig reinigen können. Die meisten Motorradhelme haben einen Schnellverschluss, mit dem Sie die Wangenpolster entfernen können, ohne den Helm abnehmen zu müssen.

Einige Hersteller verwenden bei ihren Motorradhelmen Wangenpolster in verschiedenen Größen. Dadurch können Sie die Passform des Helms an Ihre Kopfform anpassen. Die Größe der Wangenpolster kann auch angepasst werden, um den Luftstrom durch den Helm zu verändern.

Typen der Integralhelme

Einsteiger-Vollvisierhelme

Der erste Typ sind die Einsteiger-Vollvisierhelme. Wie der Name schon sagt, sind diese Helme für Fahranfänger gedacht und bieten grundlegende Funktionen zu einem relativ günstigen Preis. Zu den wichtigsten Merkmalen, die Sie bei einem Einsteigerhelm erwarten können, gehören eine Polycarbonatschale, ein EPS-Innenfutter mit einfacher Dichte und eine einfache Belüftung.

Auch wenn sie nicht so viel Schnickschnack wie teurere Modelle haben, bieten Integralhelme der Einstiegsklasse dennoch einen guten Schutz für Ihren Kopf im Falle eines Unfalls. Und wenn Sie mehr fahren und erfahrener werden, können Sie später immer noch auf ein fortschrittlicheres Modell umsteigen.

Mid-Range Integralhelme

Der nächste Typ sind Integralhelme der Mittelklasse. Diese sind für erfahrenere Fahrer konzipiert und bieten mehr Funktionen als die Einsteigermodelle. Zu den wichtigsten Merkmalen, die Sie bei einem Helm der Mittelklasse erwarten können, gehören eine Verbundschale, ein EPS-Innenfutter mit doppelter Dichte und eine bessere Belüftung.

Integralhelme der Mittelklasse bieten einen guten Schutz für Ihren Kopf und verfügen gleichzeitig über zusätzliche Funktionen wie eine bessere Belüftung und einen höheren Tragekomfort.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Helm sind, der Ihnen einige zusätzliche Funktionen bietet, ohne das Budget zu sprengen, dann ist ein Mittelklassemodell eine gute Option, die Sie in Betracht ziehen sollten.

High-End-Vollvisierhelme

Der letzte Typ sind High-End-Vollvisierhelme. Sie sind für die erfahrensten Fahrer konzipiert und bieten die besten Eigenschaften aller Helmtypen. Zu den wichtigsten Merkmalen, die Sie bei einem High-End-Helm erwarten können, gehören eine Karbonfaserschale, ein EPS-Innenfutter mit hoher Dichte und eine hervorragende Belüftung.

Hochwertige Integralhelme bieten den besten Schutz für Ihren Kopf und verfügen gleichzeitig über einige erstklassige Eigenschaften wie hervorragende Belüftung und geringes Gewicht. Wenn Sie auf der Suche nach dem Besten vom Besten sind, dann ist ein High-End-Helm genau das Richtige für Sie.

Größe und Kauf eines Motorrad-Vollvisierhelms

Wenn Sie einen Motorrad-Vollvisierhelm zum Verkauf suchen, ist es wichtig, die verschiedenen verfügbaren Größen zu kennen. Motorradhelme gibt es in der Regel in drei Größen: klein, mittel und groß. Um herauszufinden, welche Helmgröße Sie benötigen, müssen Sie ein paar Messungen vornehmen und einige Schritte unternehmen.

Wählen Sie einen Helmstil

Der erste Schritt besteht darin, zu entscheiden, welche Art von Vollvisierhelm Sie möchten. Sie können aus einer Vielzahl verschiedener Helmtypen wählen, von denen jeder eine Reihe von Merkmalen aufweist. Einige Helme haben zum Beispiel ein integriertes Visier, andere nicht. Einige Helme sind für den Rennsport konzipiert, während andere eher für allgemeine Zwecke geeignet sind. Ein weiteres Kriterium ist, ob Sie einen einfarbigen oder einen grafischen Helm wünschen.

Wählen Sie einen Helmstil

Die meisten Integralhelme sind heutzutage mit Grafiken versehen. Dabei kann es sich um ein einfaches, einfarbiges Design oder um ein aufwendiges, mehrfarbiges Design handeln. Egal, wofür Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass die Grafiken mit einer hochwertigen Klarlackschicht überzogen werden, damit sie sich nicht leicht ablösen.

Integralhelme gibt es auch in einer Vielzahl von Farben. Schwarz ist die beliebteste Farbe, aber Sie können Full-Face-Helme auch in Weiß, Silber und sogar Rosa finden.

Bestimmen Sie Ihre Kopfform und -größe

Sobald Sie sich für einen Stil entschieden haben, müssen Sie Ihre Kopfform und -größe bestimmen. Dazu müssen Sie drei Maße nehmen:

  • Ihr Kopfumfang. Legen Sie ein Maßband um Ihren Kopf, direkt über den Ohren und der Stirn, und messen Sie den Umfang.
  • Der Abstand zwischen Ihren Augenbrauen und Ihrem Hinterkopf. Dies wird am besten von einer anderen Person durchgeführt. Lassen Sie die messende Person das Maßband auf Höhe Ihrer Augenbrauen halten und bis zu dem Punkt messen, an dem Ihr Hals auf Ihren Schädel trifft.
  • Die Breite Ihrer Kieferlinie. Auch hier sollten Sie sich von einer anderen Person helfen lassen. Messen Sie von Ohr zu Ohr über Ihre Kieferpartie, knapp unterhalb Ihrer Unterlippe.

Für die Messungen brauchst du ein flexibles Maßband. Wenn du keins hast, kannst du auch eine Schnur verwenden und diese mit einem Lineal abmessen. Vergewissern Sie sich vor dem Messen, dass die Schnur von vorne bis hinten waagerecht ist.

Probieren Sie den Helm an

Der nächste Schritt ist das Anprobieren des Helms. Setzen Sie den Helm auf und schließen Sie die Riemen. Stecken Sie dann Ihre Finger in die Riemen und versuchen Sie, den Helm abzuziehen. Wenn Sie dies leicht tun können, ist der Helm zu groß.

Wenn Sie den Helm nicht abnehmen können, ist er zu klein. Vergewissern Sie sich auch, dass Sie alle Teile des Visiers gut sehen können. Wenn das nicht der Fall ist, ist der Integralhelm entweder zu klein oder passt nicht zu Ihrer Kopfform.

Wenn Sie einen Vollvisierhelm gefunden haben, der gut passt, testen Sie ihn, indem Sie eine Weile mit ihm herumfahren. Achten Sie darauf, wie viel Windgeräusche Sie hören und ob der Helm bequem ist. Vergewissern Sie sich auch, dass Sie gut atmen können. Wenn Sie das nicht können, ist der Helm wahrscheinlich zu klein.

Prüfen Sie den richtigen Sitz und die Funktion

Wenn Sie sicher sind, dass der Helm die richtige Größe und das richtige Modell für Sie hat, sollten Sie die Passform und die Funktion überprüfen. Stellen Sie zunächst sicher, dass der Helm richtig belüftet ist. Integralhelme haben Belüftungsöffnungen an der Oberseite und den Seiten, durch die die Luft durch den Helm strömen kann.

Prüfen Sie als nächstes, ob das Visier beschlägt. Setzen Sie dazu den Helm auf und schließen Sie das Visier. Atmen Sie dann ein paar Minuten lang normal. Wenn Ihr Atem das Visier beschlägt, ist es nicht richtig belüftet.

Vergewissern Sie sich schließlich, dass Sie mit dem Full-Face-Helm gut hören können. Einige Helme haben integrierte Lautsprecher, an die Sie Ihren MP-Player anschließen können. Andere haben Belüftungsöffnungen, durch die der Ton durchgelassen wird.

Wenn Sie aus dem Helm heraus nicht gut hören können, dann ist er nicht richtig belüftet. Integralhelme sollten belüftet sein, damit Sie gut hören und leicht atmen können.

Tragen Sie den Helm etwa eine halbe Stunde lang

Nachdem Sie die Passform und Funktion des Helms überprüft haben, sollten Sie ihn etwa eine halbe Stunde lang tragen. So können Sie feststellen, wie bequem der Helm ist und ob er nicht zu heiß ist.

Wenn Sie anfangen, sich unwohl oder heiß zu fühlen, ist der Helm wahrscheinlich nicht das Richtige für Sie. Integralhelme sollten bequem und kühl genug sein, um sie über einen längeren Zeitraum zu tragen.

Fühlt es sich immer noch richtig an? Fahr los!

Wenn sich der Helm nach einer halben Stunde immer noch richtig anfühlt, ist es Zeit, eine Runde zu drehen! Integralhelme sind ideal, um Ihren Kopf vor den Elementen zu schützen und Ihnen eine klare Sicht auf die Straße zu ermöglichen. Mit ein wenig Recherche und Ausprobieren finden Sie sicher den perfekten Integralhelm für sich [2].

Warum sollten Sie einen Vollvisierhelm tragen?

Ein Integralhelm ist der sicherste Motorradhelm, den man tragen kann. Er bietet die größte Abdeckung um Ihren Kopf und Ihr Gesicht herum und bietet daher den größten Schutz im Falle eines Unfalls.

Warum sollten Sie einen Vollvisierhelm tragen?

Auch wenn es den Anschein haben mag, dass ein Integralhelm die Atmung erschwert, sind moderne Helme mit Belüftungssystemen ausgestattet, die eine leichte Atmung ermöglichen und dennoch maximalen Schutz bieten[3].

Es gibt Integralhelme für Frauen und Männer, mit verschiedenen Designoptionen, die zu Ihrem Stil passen.

Integralhelme bieten folgende Vorteile für jeden Benutzer:

  • Maximaler Schutz für Kopf und Gesicht im Falle eines Unfalls
  • Belüftungssysteme ermöglichen ein leichtes Atmen
  • Integralhelme sind sowohl für Frauen als auch für Männer erhältlich
  • Verschiedene Designoptionen zur Auswahl, die Ihrem Stil entsprechen

Wenn Sie auf der Suche nach der sichersten Option sind, ist ein Integralhelm die richtige Wahl für Sie. Mit maximalem Schutz und leichter Atmung gibt es keinen Grund, sich nicht für einen Integralhelm zu entscheiden. Schauen Sie sich die verschiedenen Designoptionen an, um den Helm zu finden, der am besten zu Ihrem Stil passt.

Modular vs. Vollgesicht: Die Geschichte verstehen

Das erste, was Sie bei der Wahl eines Integralhelms verstehen müssen, ist der Unterschied zwischen modularen und Full-Face-Helmen.

Modulare Helme wurden in den 1970er Jahren für den Motorradrennsport entwickelt. Sie wurden als Alternative zu den damals beliebten Helmen mit offenem Gesicht entwickelt. Ziel war es, den Rennfahrern mehr Schutz zu bieten, ihnen aber dennoch eine gewisse Sicht und Luftzirkulation zu ermöglichen.

In den 1980er und 1990er Jahren wurden modulare Helme bei Motorradfahrern beliebt, weil sie mehr Schutz boten als Integralhelme, aber dennoch relativ leicht und bequem waren.

Integralhelme hingegen wurden in den 1980er Jahren für das Mountainbiking entwickelt. Sie wurden entwickelt, um maximalen Schutz vor Ästen und Felsen sowie vor den Elementen zu bieten. Full-Face-Helme erfreuten sich aufgrund ihres zusätzlichen Schutzes schnell großer Beliebtheit bei Downhill-Mountainbikern und BMX-Fahrern.

Heute sind modulare Helme bei Motorradfahrern nach wie vor beliebt, während Integralhelme von Mountainbikern und BMX-Fahrern bevorzugt werden. Es gibt jedoch einen wachsenden Trend bei Radfahrern, die auch auf der Straße Vollvisierhelme verwenden. Der Grund dafür ist der bessere Schutz, den sie bei Stürzen und Unfällen auf der Straße bieten [4].


FAQ

Welcher Vollvisierhelm ist der beste?

Die Wahrheit ist, dass es keine endgültige Antwort auf diese Frage gibt. Sie hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wir können sie jedoch auf einige Faktoren eingrenzen, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten.

Was für ein Fahrertyp sind Sie? Sind Sie ein Gelegenheitsfahrer oder jemand, der seine Fahrweise ernster nimmt? Wenn Sie zu letzterem gehören, möchten Sie wahrscheinlich einen Helm, der mehr Schutz und Funktionen bietet, als ein Freizeitfahrerhelm benötigt.

Welcher Helm hat ab 2022 die höchste Sicherheitsbewertung?

Die Antwort auf diese Frage ändert sich jedes Jahr, wenn neue Helme auf den Markt kommen und die Sicherheitsbewertungen aktualisiert werden. Im Moment ist der Bell Qualifier DLX MIPS Full-Face Motorradhelm jedoch einer der am besten bewerteten Helme auf dem Markt.

Es ist wichtig zu bedenken, dass kein Helm 100% sicher ist. Der Bell Qualifier DLX MIPS Full-Face-Motorradhelm kommt diesem Schutzniveau jedoch sehr nahe.

Welches Budget haben Sie für einen Integralhelm zur Verfügung?

Dies ist ein weiterer wichtiger Faktor, der bei der Wahl eines Helms zu berücksichtigen ist. Sie wollen weder zu viel noch zu wenig für einen Helm ausgeben. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zwischen diesen beiden Faktoren zu finden. Die durchschnittliche Preisspanne für einen Integralhelm liegt zwischen 200 und 500 Dollar.

Welche Marke ist die beste für einen Helm?

Es gibt viele großartige Helmmarken auf dem Markt. Zu unseren Favoriten gehören Bell, HJC, Arai, IXS und Shoei. Diese Marken bieten hochwertige Helme, die Ihren Kopf im Falle eines Sturzes schützen.

Wie wähle ich den richtigen Helm aus?

Der beste Weg, den richtigen Helm auszuwählen, ist die Beratung durch einen Experten. Wenn Sie jedoch keinen Experten zur Verfügung haben, können Sie diesen Leitfaden als Ausgangspunkt verwenden. Sobald Sie Ihre Auswahl eingegrenzt haben, ist es wichtig, dass Sie die Helme anprobieren und sicherstellen, dass sie richtig sitzen. Ein schlecht sitzender Helm ist genauso gefährlich wie gar kein Helm.

Wie bestimmen Sie die Helmgröße?

Um die Helmgröße zu bestimmen, müssen Sie einige Messungen vornehmen. Messen Sie zunächst den Umfang Ihres Kopfes mit einem Maßband. Als Nächstes müssen Sie den Abstand von Ihrer Stirn zum Hinterkopf messen. Sobald Sie diese beiden Maße haben, können Sie eine Größentabelle zu Rate ziehen, um die richtige Helmgröße für Sie zu finden.

Welche Art von Helm ist die beste?

Die Antwort auf diese Frage hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Sie können sich jedoch auf einige Faktoren beschränken, die Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

  • Was für ein Fahrertyp sind Sie?
  • Welches Budget haben Sie für einen Helm zur Verfügung?
  • Welche Marke ist die beste für einen Helm?
  • Wie wähle ich die richtige Helmgröße?

Wenn Sie alle diese Faktoren berücksichtigt haben, können Sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen, welcher Helmtyp für Sie am besten geeignet ist.

Wie wähle ich einen Touring-Helm aus?

Bei der Wahl eines Tourenhelms sollten Sie die gleichen Faktoren berücksichtigen wie bei jeder anderen Art von Helm. Es gibt jedoch noch ein paar zusätzliche Überlegungen, die Sie beachten sollten:

  • Wie ist das Klima an dem Ort, an dem Sie fahren werden?
  • Wie viel Lärm soll Ihr Helm abschirmen?
  • Benötigen Sie integriertes Bluetooth oder andere Funktionen?

Behalten Sie diese Faktoren bei Ihrer Entscheidung im Hinterkopf und Sie werden sicher den perfekten Tourenhelm für Ihre Bedürfnisse finden.

Welche Helmgröße benötige ich für einen 22-Zoll-Kopf?

Wenn Sie einen 22-Zoll-Kopf haben, brauchen Sie einen großen Helm. Um sicherzugehen, können Sie jederzeit einen Helmexperten konsultieren oder eine Größentabelle verwenden.

Wie erkenne ich, ob mein Helm zu klein ist?

Wenn Ihr Helm zu klein ist, ist er unbequem zu tragen und bietet möglicherweise nicht den Schutz, den Sie benötigen. Um festzustellen, ob Ihr Helm zu klein ist, probieren Sie ihn an und prüfen Sie, wie er sich anfühlt. Wenn er eng ist oder drückt, ist er wahrscheinlich zu klein.

Kann der Integralhelm auch zum Snowboarden verwendet werden?

Der Integralhelm ist nicht für das Snowboarding geeignet. Sie können jedoch einen Helm finden, der speziell für das Skifahren und Snowboarden konzipiert ist.

Lohnt sich ein Bluetooth-Helmsystem?

Das Bluetooth-System an Integralhelmen lohnt sich, denn es ermöglicht Ihnen, freihändig zu telefonieren und Anrufe entgegenzunehmen. Dies ist eine großartige Funktion, wenn Sie unterwegs mit der Familie oder der Arbeit in Kontakt bleiben müssen.

Wenn Sie während der Fahrt häufig telefonieren oder Anrufe entgegennehmen, kann sich die Investition in ein Bluetooth-System lohnen. Wenn Sie Ihr Telefon jedoch nicht während der Fahrt benutzen müssen, ist ein Bluetooth-System möglicherweise nicht notwendig.

Ist Mesh besser als Bluetooth?

Es gibt keine eindeutige Antwort darauf, ob Mesh oder Bluetooth besser ist. Wenn Sie einen Helm brauchen, der Geräusche abschirmt, dann ist Mesh vielleicht die bessere Option. Wenn Sie jedoch einen Helm brauchen, mit dem Sie freihändig telefonieren können, dann ist Bluetooth vielleicht die bessere Wahl. Letztendlich müssen Sie selbst entscheiden, welche Funktionen für Sie am wichtigsten sind, und sich entsprechend entscheiden.

Sowohl Mesh als auch Bluetooth haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Es liegt an Ihnen zu entscheiden, was Ihnen wichtiger ist, und Ihre Entscheidung entsprechend zu treffen.

Was sind die Vorteile eines Klapphelms?

Zu den Vorteilen eines Klapphelms gehört, dass man den Helm leicht abnehmen kann, ohne die Brille abnehmen zu müssen, dass man während des Tragens des Helms trinken oder essen kann und dass man eine bessere Sicht hat.

Wenn Sie eine Brille tragen oder Ihren Helm häufig abnehmen müssen, kann ein Klapphelm eine gute Option für Sie sein. Wenn Sie diese Funktionen jedoch nicht benötigen, ist ein Standard-Vollvisierhelm möglicherweise die bessere Wahl.

Was ist besser: ein Halb- oder Vollvisierhelm?

Die Unterschiede zwischen Halb- und Integralhelmen sind weitgehend eine Frage der persönlichen Vorlieben. Wenn Sie mehr Schutz wünschen, dann ist ein Integralhelm die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch eine bessere Sicht oder eine leichtere Atmung wünschen, ist ein Halbvisierhelm möglicherweise die bessere Wahl. Letztendlich müssen Sie selbst entscheiden, was Ihnen wichtiger ist, und Ihre Entscheidung entsprechend treffen.

Warum sollten Sie einen MTB-Vollvisierhelm tragen?

Es gibt viele Gründe, warum Sie einen MTB-Vollvisierhelm tragen sollten. Einige der Vorteile sind mehr Schutz, bessere Sicht und leichtere Atmung.

Wenn Sie beim Fahren mehr Schutz wünschen, ist ein Fullface-MTB-Helm eine gute Option für Sie. Wenn Sie jedoch nicht so viel Schutz benötigen oder mehr Sichtbarkeit wünschen, dann ist ein Halbvisierhelm vielleicht die bessere Wahl.

Nützliches Video: Leichte Fullface Helme – welche Unterschiede gibt es?!

Schlussfolgerung Absatz

Motorradfahren ist eine befreiende Erfahrung, aber es ist wichtig, immer sicher zu fahren. Das Tragen der richtigen Schutzausrüstung, wie z. B. eines Integralhelms, ist wichtig, um sich beim Fahren zu schützen. Ein Integralhelm bedeckt den gesamten Kopf, einschließlich Kinn und Gesicht, und wird mit einem Riemen um den Kopf herum befestigt.

Dieser Leitfaden hat Ihnen hoffentlich geholfen, ein wenig mehr über Integralhelme zu erfahren und zu verstehen, worauf Sie bei der Auswahl eines Helms achten sollten. Integralhelme bieten von allen Helmtypen den besten Schutz für Ihren Kopf und sind bei den meisten Rennwettbewerben vorgeschrieben. Es gibt so viele verschiedene Marken und Modelle, dass auch für Sie der perfekte Integralhelm dabei ist. Die oben geprüften Modelle sind alle eine gute Wahl und stammen von renommierten Marken.


Quellen und interessante Links:

  1. https://www.motorcyclelegalfoundation.com/types-of-motorcycle-helmets/
  2. https://www.revzilla.com/common-tread/how-to-buy-and-size-a-motorcycle-helmet
  3. https://www.bestbeginnermotorcycles.com/the-impact-why-you-should-be-riding-in-a-full-face-helmet/
  4. https://www.cardosystems.com/blog/modular-vs-full-face-helmet-your-guide-to-the-differences-benefits-and-more/